RöNNELMOOR Erst nach Mitternacht konnten der Vorsitzende Günter Hadeler und der Schießsportleiter Gerold Büsing das mit Spannung erwartete Ergebnis des Kaiser- und Königsschießens des Schützenvereins Rönnelmoor bekanntgeben und die Proklamation der neuen Regierung vornehmen. Die Beteiligung an dem Wettbewerb um die Kaiser- und Königswürde im Schützenhaus war gut, es war wieder sehr spannend, und jeder versuchte, die höchste Ringzahl zu schießen. Nach der Proklamation wurde zur nächtlichen Stunde in geselliger Runde das neue Kaiserpaar und Königshaus gebührend gefeiert.
Alle zwei Jahre werden der Kaiser und die Kaiserin in einem Wettbewerb ermittelt, woran sich alle ehemaligen Schützenkönige und -königinnen beteiligen können. Zum neuen Kaiserpaar wurden Andreas Timpe und Karin Hadeler gekürt, die das beste Ergebnis auf der Kaiserscheibe erzielt hatten. Nach mehreren Jahren gibt es jetzt mit Gerold und Anke Büsing aus Neustadt mal wieder ein Ehepaar als Schützenkönigspaar. Hartmut Wilkens und Hans-Otto Nitsch stehen dem Königspaar als 1. und 2. Ritter und Maren Bollmann und Renate Theiner als 1. und 2. Hofdame zur Seite. In der Schülerklasse schoss Christoph Lüttmann das beste Ergebnis und wurde zum Schüler-Schützenkönig gekürt. Pascal Meiners und Nils Müller begleiten den Schüler-Schützenkönig als 1. und 2. Ritter. Jugend-Schützenkönigin wurde Katharina Lüttmann, Annika Cordes und Alina Düser sind ihre 1. und 2. Hofdame.
Alle ehemaligen Schützenkönige und -königinnen schossen um die Königspokale, die diesmal Ingrid Mutzenbecher und Peter Theiner mit den besten Schießergebnissen gewinnen konnten.
Am 10. und 11. September wird das 56. Rönnelmoorer Schützenfest gefeiert und dazu werden die Majestäten zum Auftakt des Festes eingeholt. Am 24. August beginnt um 19 Uhr das Schützenfestpokalschießen für Vereine, Verbände, Firmen und Familien.