RöNNELMOOR Der Schützenverein Rönnelmoor hat ein neues Königshaus. Erst gegen Mitternacht konnten der 1. Vorsitzende Günter Hadeler und der Schießsportleiter Gerold Büsing das mit Spannung erwartete Ergebnis des Königsschießens bekannt geben und die Proklamation der neuen Regierung vornehmen. Anschließend wurde das neue Königshaus gebührend gefeiert. Die Beteiligung an dem Wettbewerb um die Königswürde war am Sonnabendabend im Schützenhaus mit 33 Teilnehmern recht gut.
Einwilligung und Werberichtlinie
Ja, ich möchte den täglichen NWZonline-Newsletter erhalten. Meine E-Mailadresse wird ausschließlich für den Versand des Newsletters verwendet. Ich kann diese Einwilligung jederzeit widerrufen, indem ich mich vom Newsletter abmelde (Hinweise zur Abmeldung sind in jeder E-Mail enthalten). Nähere Informationen zur Verarbeitung meiner Daten finde ich in der Datenschutzerklärung, die ich zur Kenntnis genommen habe.
Nach der Begrüßung durch den 1. Vorsitzenden Günter Hadeler und der Stärkung beim Grillen entwickelte sich ein spannender Wettbewerb beim Königsschießen. Der neue Schützenkönig heißt Folkert Mutzenbecher. Hans-Otto Nitsch und Benjamin Büsing stehen ihm als 1. und 2. Ritter zur Seite. Bei den Damen wurde Maren Bollmann die neue Schützenkönigin und ihre Hofdamen sind Karin Hadeler und Anne Nitsch. In der Klasse Juniorinnen schoss Annika Meinen das beste Ergebnis auf die Königsscheibe und wurde zur Schützenkönigin gekürt. Katharina Lüttmann und Annemarie Mutzenbecher wurden 1. und 2. Hofdame. Die ehemaligen Schützenkönige schossen um den von Gerriet Müller gestifteten Königspokal, den diesmal Ralf Meinen gewann. Alle zwei Jahre schießen die ehemaligen Majestäten auch um die Kaiserwürde. Otto Nitsch und Beate Meinen wurden im vergangenen Jahr zum Kaiserpaar gekürt und regieren noch bis zum Jahr 2009.
Am 6. und 7. September wird das Rönnelmoorer Schützenfest wieder groß gefeiert. Schon am 13. August beginnt um 19 Uhr das Schützenfestpokalschießen für Vereine, Verbände, Firmen und Familien.