Bremen Mehr als zwei Jahre nach seiner Verurteilung hat der frühere Chef der Bremer Beluga-Reederei, Niels Stolberg (59), am Montag seine Haftstrafe in der Bremer Justizvollzugsanstalt (JVA) Oslebshausen angetreten. Das bestätigte am Montag ein Sprecher der Justizbehörde auf dpa-Anfrage. Stolberg werde aufgrund der Corona-Bestimmungen zunächst 14 Tage in Quarantäne verbringen.
Alles zur Beluga-Krise und dem Prozess gegen Niels Stolberg finden Sie hier
Im März 2018 hatte das Landgericht Bremen Stolberg wegen Kreditbetrugs und Untreue zu einer Gefängnisstrafe von dreieinhalb Jahren verurteilt. Die gegen das Urteil eingelegte Revision wurde vom Bundesgerichtshof im Dezember 2019 verworfen.
Einwilligung und Werberichtlinie
Ja, ich möchte den täglichen NWZonline-Newsletter erhalten. Meine E-Mailadresse wird ausschließlich für den Versand des Newsletters verwendet. Ich kann diese Einwilligung jederzeit widerrufen, indem ich mich vom Newsletter abmelde (Hinweise zur Abmeldung sind in jeder E-Mail enthalten). Nähere Informationen zur Verarbeitung meiner Daten finde ich in der Datenschutzerklärung, die ich zur Kenntnis genommen habe.
In 2011 war die Schwergut-Reederei Beluga in Insolvenz gegangen. In einem Gerichtsprozess ab 2016 wurden die Vorwürfe Kreditbetrug, Betrug, Bilanzfälschung und Untreue geprüft. Mit fingierten Rechnungen und Scheinverträgen für mehr als ein Dutzend Schiffsneubauten hatte Stolberg Banken getäuscht und sie zu Kreditvergaben in insgesamt dreistelliger Millionenhöhe bewegt.
Nach Angaben des Weser-Kuriers werde Stolberg mindestens zwei Wochen Tag und Nacht im Gefängnis bleiben. Danach dürfte er sofort in den offenen Vollzug wechseln, also die JVA tagsüber verlassen.