Die diesjährige Runde beim „Preis für Innovative Ausbildung“ (PIA) der NWZ geht auf den Schlussspurt zu: Noch eine Woche, bis Dienstag, 8. Oktober, sind Bewerbungen möglich. Mit PIA sollen Unternehmen gewürdigt werden, die in der dualen Berufsausbildung mehr tun als üblich und damit bei Jugendlichen punkten. Zugleich ist PIA in den zehn Jahren des Bestehens zu einer wichtigen regionalen Plattform für die Weiterentwicklung der dualen Berufsausbildung geworden.
Im Mittelpunkt einer Bewerbung muss ein konkretes Projekt/Thema stehen, das die Ausbildung bereichert, qualitativ verbessert und im Prinzip auch übertragbar ist. So sollen auch kleine Betriebe bei PIA eine Chance haben. Für eine Bewerbung gilt: Nicht mehr als eine Seite schreiben!
Die Sieger werden Ende Oktober von einer Jury ermittelt, mit: Dr. Thorsten Müller (Arbeitsagentur Oldenburg), Jürgen Lehmann (Arbeitgeberverband Oldenburg), Dorothee Jürgensen (DGB Oldenburger Land-Ostfriesland), Heiko Henke (Handwerkskammer Oldenburg), Anke Evers (Landwirtschaftskammer Niedersachsen), Stefan Bünting (Oldenburgische Industrie- und Handelskammer), Harold Grönke (NWZ).
Im November werden die Sieger feierlich geehrt. Zu den Preisen zählen ein Anzeigenguthaben und eine Glas-Arbeit des Künstlers Wolfgang Hinrichs aus Hatten. In diesem Jahr findet die Abschluss- Veranstaltung zum ersten Mal im Oldenburger Kino Casablanca statt. Wie immer geht es dabei auch um einen Austausch zwischen den beteiligten Ausbildern, Personalleitern und Chefs. Beispiele und Infos unter:
www.nwzonline.de/pia