Düsseldorf /Garrel Der italienische Nudelkonzern Barilla trennt sich von seiner deutschen Bäckereitochter Lieken (Düsseldorf). Die Gruppe mit ihren Marken „Golden Toast“ und „Lieken Urkorn“ und einem Produktionsstandort in Garrel (Kreis Cloppenburg) werde an die tschechische Agrofert-Gruppe verkauft, teilten beide Firmen am Montag mit. Agrofert betreibt auf ihrem Heimatmarkt die Großbäckereikette Penam.
Der Name Lieken geht auf Fritz Lieken zurück, der 1922 in Achim bei Bremen eine große Bäckerei übernahm, auf Vollkornbrot setzte und auch mit der Haltbarkeit seiner Produkte berühmt wurde. Lieken landete 1998 bei Wendeln in Garrel. Wendeln seinerseits wurde vom Großbäcker Kamps gekauft, der 2002 von Barilla übernommen wurde.
Die Lieken-Gruppe beschäftigt rund 7400 Mitarbeiter. Sie hat 2012 etwa 780 Millionen Euro umgesetzt. Zum Kaufpreis wurden keine Angaben gemacht.
Elf Jahre nach der milliardenschweren Übernahme der Düsseldorfer Kamps AG (2008 in Lieken umfirmiert) trennen sich die Italiener nun von ihrer deutschen Bäckereitochter. Das Engagement auf dem deutschen Brotmarkt brachte den Italienern nicht den erwarteten Erfolg. Kamps schrieb rote Zahlen.
2010 trennte sich Barilla zunächst von der Kamps-Filialkette, der Finanzinvestor ECM übernahm 920 Bäckereien in Deutschland. Die Back-Industriesparte (inklusive Garrel) blieb noch bei Barilla.
Dann hieß es: Barilla wolle sich auf das Kerngeschäft mit Pasta, Soßen und Fertiggerichten konzentrieren. Der Lieken-Verkauf stand bevor.