Oldenburg Themen wie Umweltschonung, Nachhaltigkeit und Energieeffizienz erfahren auch bei vielen Unternehmen eine immer größere Wertschätzung. Betriebliche Umweltinformationssystemen (BUIS) kommt dabei die Aufgabe zu umweltrelevante Daten und Informationen in einem Betrieb systematisch zu erfassen, zu verarbeiten und bereitzustellen.
Über aktuelle Entwicklungen diskutieren vom 24. bis 26. April knapp 80 führende Experten aus Wissenschaft und Wirtschaft bei den 5. BUIS-Tagen im Oldenburger Kulturzentrum PFL. Schwerpunkte der von der Gesellschaft für Informatik ausgerichteten Tagung, die erstmals in Oldenburg und erstmals in dieser Größenordnung stattfindet, sind die Themen IT-gestütztes Ressourcen- und Energiemanagement. Rund 50 Beiträge sind geplant.
Einwilligung und Werberichtlinie
Ja, ich möchte den täglichen NWZonline-Newsletter erhalten. Meine E-Mailadresse wird ausschließlich für den Versand des Newsletters verwendet. Ich kann diese Einwilligung jederzeit widerrufen, indem ich mich vom Newsletter abmelde (Hinweise zur Abmeldung sind in jeder E-Mail enthalten). Nähere Informationen zur Verarbeitung meiner Daten finde ich in der Datenschutzerklärung, die ich zur Kenntnis genommen habe.
„Die BUIS-Tage verstehen sich als Forum, um über den aktuellen Stand von Betrieblichen Umweltinformationssystemen zu informieren, neue Ergebnisse zu präsentieren sowie als Plattform, um Erfahrungen auszutauschen“, sagt Jorge Marx Gómez, Professor für Wirtschaftsinformatik an der Universität Oldenburg. Namhafte Unternehmen wie VW und SAP unterstützen die Tagung. Am Donnerstag, 25. April, findet als Ergänzung zudem der englischsprachige Workshop „Energy Aware Software-Engineering and Development“ (EASED) statt.
http://enviroinfo.eu/5-buis-tage