PARMA Der Großbäcker Lieken kommt mit seinen Aushängeschildern „Golden Toast“ und „Lieken Urkorn“ voraussichtlich in neue Hände. Zehn Jahre nach der spektakulären Übernahme der Kamps AG will der italienische Nudelkonzern Barilla seine deutsche Tochter verkaufen, die seit einiger Zeit Lieken AG heißt.
Der Düsseldorfer Großbäcker beschäftigt 4700 Mitarbeiter und stellt an zwölf Standorten unter anderem abgepacktes Brot für Handelskonzerne her. Der Umsatz von Lieken betrug im vergangenen Jahr 756 Millionen Euro.
Einwilligung und Werberichtlinie
Ja, ich möchte den täglichen NWZonline-Newsletter erhalten. Meine E-Mailadresse wird ausschließlich für den Versand des Newsletters verwendet. Ich kann diese Einwilligung jederzeit widerrufen, indem ich mich vom Newsletter abmelde (Hinweise zur Abmeldung sind in jeder E-Mail enthalten). Nähere Informationen zur Verarbeitung meiner Daten finde ich in der Datenschutzerklärung, die ich zur Kenntnis genommen habe.
„Barilla will sich auf das wachsende weltweite Geschäft mit Pasta, Soßen und Fertiggerichten konzentrieren, von Amerika bis zum Fernen Osten“, erklärte Konzernchef Guido Barilla. Gleichzeitig soll bei Backwaren das Markengeschäft gestärkt werden.
Barilla hatte 2002 die Kamps-Gruppe übernommen (die einst unter anderem Wendeln in Garrel kaufte). Die Holding Kamps AG wurde 2008 in Lieken AG umfirmiert. 2010 wurde die Bäckereikette Kamps an den Finanzinvestor ECM verkauft. Es blieben die Großbäckereien.