Wildeshausen /Delmenhorst Das regionale Bäckerhandwerk und das Fleischerhandwerk sind ab 1. Januar in einer Innung zusammengefasst. Die neue Innung trägt die Bezeichnung „Bäcker- und Fleischer-Innung Delmenhorst/Oldenburg-Land“.
Nachdem bereits im September die beiden alten Innungen jeweils einstimmig die Fusion beschlossen hatten, wurden am Donnerstag im Rahmen einer ersten gemeinsamen Sitzung die Arbeitgebervertreter für die Innungsgremien gewählt.
Der neue Vorstand setzt sich zusammen aus: Bäckermeister Wilhelm Haferkamp sen. (Delmenhorst) als Obermeister, Fleischermeister Hergen Kämena (Ganderkesee) als stellvertretender Obermeister, Bäckermeister Christian Brück (Delmenhorst) als Lehrlingswart im Bäckerhandwerk, Fleischermeister Thomas Nordbruch (Delmenhorst) als Lehrlingswart im Fleischerhandwerk, Kaufmann Volker Kubainsky (Delmenhorst) als Schriftführer und Fleischermeister Andreas Tonn (Wildeshausen) als weiteres Vorstandsmitglied.
Die Fusion wurde vollzogen, da sich in beiden Gewerken die Anzahl der Mitgliedsbetriebe in den vergangenen Jahren kontinuierlich verringert hatte.
Ferner sind beide Nahrungsmittelhandwerke vielfach von den gleichen Rahmenbedingungen (Lebensmittelrecht, Lebensmittelhygiene, Verbraucherrecht, berufsgenossenschaftliche Themen) betroffen.
Im Zuge der Neuwahlen schieden der bisherige Obermeister, Bäckermeister Dirk Schnittker (Wildeshausen), der Lehrlingswart für die Bäcker, Bäckermeister Axel Tönjes (Ganderkesee) und das Vorstandsmitglied Fleischermeister Jochen Hanenkamp (Delmenhorst) aus ihren Ämtern aus. Sie wurden vom neuen Vorstand für ihre ehrenamtliche Arbeit gewürdigt.