LÜERTE LÜERTE/TIM - Die Überraschung war groß: Auf der Jahreshauptversammlung des Schützenvereins Lüerte-Holzhausen nahm Hans-Hermann Brengelmann am Freitagabend seine Wahl zum 1. Vorsitzenden nicht an. In geheimer Wahl hatten von den 65 Anwesenden 41 mit Ja; jedoch 19 mit Nein gestimmt. Sichtlich enttäuscht verließ der Vorsitzende kurzzeitig die Lüerter Schützenhalle. Auch Sportleiter Marc Jäschke nahm seine Wahl trotz 64 Ja-Stimmen und einer Enthaltung nicht an. Wahlleiter Hartmut Frerichs suchte das Gespräch, um Beide zum Weitermachen zu bewegen – jedoch ohne Erfolg.
Für die vakanten Posten fand Wahlleiter Frerichs keine Vorschläge. Somit wurden die neu gewählten Mitglieder des Vorstandes beauftragt, sich um die Besetzung der offenen Posten 1. Vorsitzender, Sportleiter, Jugendwarte und 1. Fahnenträger zu kümmern. Die weiteren Wahlergebnisse: Holger Siemer (2. Vorsitzender), Gerold Meyer-Nicolaus (1. Kassenführer), Jan-Justus Brenger (2. Kassenführer), Klaus Lange (1. Schriftführer), Sandra Nicolaus (2. Schriftführerin), Holger Siemer (1. Schießwart), Bernhard Spille (2. Schießwart), Karin Krafczyk (1. Damenleiterin), Erika Albrecht (2. Damenleiterin), Erich Meyer (Geräte- und Gebäudewart), Heinz Kahlenberg (2. Fahnenträger) und Jürgen Reineberg (1. Fahnenbegleiter).
Sportlich lief es besser: Zum ersten Mal in der Vereinsgeschichte konnten sich Erika Albrecht und Antje Riese in die Ergebnislisten der Deutschen Meisterschaften verewigen. In der Klasse „Luftgewehr Auflage“ erreichte Erika Albrecht mit 298 von 300 Ringen einen beachtlichen 14. Platz. Antje Riese belegte den 47. Platz von 126 Teilnehmern. Als Anerkennung überreichte Ex-Sportleiter Marc Jäschke eine gravierte Blumenvase.
Jürgen Reineberg wurde für seine 21-jährige Vorstandsarbeit mit einem silbernen Teller geehrt. Den Verlauf der Versammlung fasste der amtierende König Egon Eilks zusammen: „Ich bin wirklich sehr enttäuscht.“ Nach dem Wahlausgang solle aber nun auch wieder der Sport im Mittelpunkt stehen: Eröffnungsschießen ist am 25. März.