Rodenkirchen Der Vorsitzende des Kreisverbandes Wesermarsch der Rassekaninchenzüchter, Alfred Hartmann, hat zur Jahreshauptversammlung am Sonnabend in Albrechts Hotel neben Vertretern aus den angeschlossenen Vereinen auch die beiden Vorsitzenden der Frauengruppen, Margret den Dulk (Elsfleth), und Annemarie Gehlhaar (Nordenham), sowie die Ehrenmitglieder Helmut Kleemeyer, Erwin Tönjes und Hermann Wulf begrüßt.
In seinem Jahresrückblick berichtete der Vorsitzende von der Teilnahme an zwei Vorstandssitzungen, einer Lehrtagung mit dem Tierarzt Dr. Urbich aus Nordenham, der Kreisjungtierschau und der Kreisschau. Er bedauerte, dass überall im Kreisverband von sinkenden Mitgliederzahlen berichtet wird. Ein Grund dafür sei die Tatsache, dass den Züchtern die Kleintierhaltung und –Zucht durch immer neue Gesetze und Vorschriften schwerer gemacht wird.
Daneben gab der Zuchtwerbewart Jörg Onken einen Überblick über die Ergebnisse der Kreisschauen und der überregionalen Schauen, bei denen Züchter aus der Wesermarsch sehr gut abgeschnitten hatten oder gar Meister wurden. Ferner informierte er, dass bei der Landesverbandsschau in Leer im Januar Alfred Röchert, Udo Pargmann und Hermann Wulf aus Rodenkirchen sowie Henning den Dulk und Jörg Onken aus Elsfleth mit ihren Tieren Landesmeister wurden.
Einwilligung und Werberichtlinie
Ja, ich möchte den täglichen NWZonline-Newsletter erhalten. Meine E-Mailadresse wird ausschließlich für den Versand des Newsletters verwendet. Ich kann diese Einwilligung jederzeit widerrufen, indem ich mich vom Newsletter abmelde (Hinweise zur Abmeldung sind in jeder E-Mail enthalten). Nähere Informationen zur Verarbeitung meiner Daten finde ich in der Datenschutzerklärung, die ich zur Kenntnis genommen habe.
Frank Meiners aus Rodenkirchen wurde Vize-Landesmeister. Auch Margret den Dulk bekam mit ihren Erzeugnissen hervorragende Bewertungen. „Diese Spitzenergebnisse spiegeln den hohen Qualitätsstandard der Rassekaninchenzucht in der Wesermarsch wider“, bekräftigte der Kreisvorsitzende, „darauf können die Züchter stolz sein, zumal der Kreisverband im Landesverband Weser-Ems einer der kleinsten ist.“
Auch bei der Allgemeinen Niedersächsischen Kaninchenschau in Osnabrück konnten fünf Züchter überdurchschnittliche Ergebnisse erzielen.
Bei den Ergänzungswahlen zum Vorstand bestätigten die Mitglieder Vize-Vorsitzenden Dieter Bittermann, Kassierer Thomas Hadeler und die stellvertretende Schriftführerin Gudrun Steinert. Neu gewählt wurden Jugendleiter Stefan Hartmann und Kassenrevisor Uwe Kirstein.
Für die Züchter stehen in diesem Jahr noch weitere Termine an. Die Kreisjungtierschau soll am 14. und 15. Juli und die Kreisschau am 25. und 26. November in der Weser-Kleintierarena, in Nordenham ausgerichtet werden.
Der nächste Termin für die Rassekaninchenzüchter ist die Jahreshauptversammlung des Landesverbandes Weser-Ems am 30. April in Wardenburg.
Ferner beschlossen die Mitglieder, im Frühherbst eine Stallschau beim Kreisverbandsvorsitzenden – verbunden mit einem Kreiszüchtertreffen. Diese Stallschau soll künftig einmal im Jahr bei den angeschlossenen Vereinen stattfinden.
Zudem wurde dem Antrag des Zuchtwerbewartes entsprochen, bei der Jugendgruppe nur vier Tiere zur Bewertung des Wesermarsch-Meisters heranzuziehen, statt wie bisher sechs Tiere. Bei der Zuchtgruppe soll alles bleiben wie bisher.