Strückhauser Kirchdorf Der Landfrauenverein Strückhausen-Neustadt hat erneut ein attraktives Jahresprogramm zusammengestellt. Der Vorstand mit Gisela Hecht, Traute Suhr, Alke Feise-Addicks und die Vertrauensfrauen Wilma Abrahams, Anke Büsing, Martina Brandt, Anne Munderloh, Renate Schattschneider, Marita von Deetzen haben das Programm bis April jetzt exklusiv der NWZ präsentiert. Am Samstag, 5. Oktober, nehmen die Landfrauen aus Strückhausen und Neustadt am Braker Herbstmarkt teil. Das übergeordnete Thema des Marktes „Altes Gemüse – neu entdeckt“. Der Vorstand bittet um Kuchenspenden und Mitarbeit beim Verkauf. Die Anmeldungen werden unter unter Telefon 04480/1250; Telefon 920792; Telefon 948022 entgegengenommen. Weitere interessante Veranstaltungen stehen allesamt im Strückhauser Kirchdorf, Pastorei, jeweils von 19.30 bis 22 Uhr auf dem Programm. Am Montag, 7. Oktober, stellt Maria Rieken aus Schweiburg ihre Berufsimkerei vor und gibt Einblicke in den Alltag eines Imkers. Sie berichtet über den Lebenszyklus eines Bienenvolkes und die ökologische Bedeutung der Bienen für die Ernte. Am Montag, 4. November, ist Pastorin Elske Oltmanns in der Pastorei zu Gast. Sie berichtet über ihre Jugend in der DDR, und wie sie es schaffte, diese schwere Zeit und ihre Folgen zu überwinden. Am Montag, 2. Dezember, findet die Weihnachtsfeier statt. Am Montag, 13. Januar, wird Dörte Horstmann die Arbeit des ambulanten psychiatrischen Fachpflegedienstes Amando Sol vorstellen. Am Montag, 10. Februar, lautet das Thema „Kohl, das neue Trendgemüse, Superfood aus der Region“. Annegret Schildt berichtet über die Vorzüge verschiedener Kohlsorten. Es werden an diesem Abend auch Kostproben gereicht. Am Montag, 16. März dreht sich alles um den Generalplan Wesermarsch. Wie verhindert der Generalplan die Versalzung der Gräben in der Wesermarsch? Experten des NLWKN klären über den Verlauf und die Wirkungsweise der Wasserversorgung auf. Am Montag, 6. April heißt es: „Gambia, no problem“. Rieke Wiese, ausgebildete Gesundheits- und Krankenpflegerin, berichtet von ihren Erfahrungen während einer Hospitation in einer Buschklinik in Gambia.
Ein Kinoabend ist nach Fertigstellung des Centraltheaters in Brake geplant. Ideen für Weihnachtsbasteln werden gerne angenommen.
Einwilligung und Werberichtlinie
Ja, ich möchte den täglichen NWZonline-Newsletter erhalten. Meine E-Mailadresse wird ausschließlich für den Versand des Newsletters verwendet. Ich kann diese Einwilligung jederzeit widerrufen, indem ich mich vom Newsletter abmelde (Hinweise zur Abmeldung sind in jeder E-Mail enthalten). Nähere Informationen zur Verarbeitung meiner Daten finde ich in der Datenschutzerklärung, die ich zur Kenntnis genommen habe.