Seefeld Der traditionelle Ernteball in Seefeld begann mit dem Gottesdienst in der Seefelder Kirche, in der die von der Reitlander Dorfgemeinschaft gebundene Erntekrone präsentiert wurde. Die Reitlander hatten die Kirche und auch den Saal des Seefelder Schaarts, in dem anschließend gefeiert wurde, geschmückt.
Nach dem Einzug der Erntekrone und deren Aufhängen unter der Decke begann der eigentliche Ernteball. „Wir freuen uns sehr, dass Ernteball so gut besucht ist“, richtete sich Reiner Hülstede, Vorsitzender des Landvolkvereins Seefeld, an die mehr als 100 Gäste. Er ging in seinen Grußworten auch auf die Situation in der Landwirtschaft ein.
Das vergangene Jahr bescherte den Landwirten ab Oktober viel Regen, so dass die übervollen Güllelager erst im Februar geleert werden konnten. Auf weiteren Regen folgte die lange Trockenperiode. Die Landwirte konnten zwar einen guten ersten Grasschnitt ernten, die beiden weiteren blieben nach den Worten Reiner Hülstedes jedoch weit hinter den Erwartungen zurück. Das führt dazu, dass viele Landwirte für den kommenden Winter Futter werden zukaufen müssen. Und sie fürchten, dass angesichts der zu erwartenden großen Nachfrage die Preise ansteigen werden. Bei der Maisernte habe es keine Einbrüche gegeben, berichtete Reiner Hülstede.
Einwilligung und Werberichtlinie
Ja, ich möchte den täglichen NWZonline-Newsletter erhalten. Meine E-Mailadresse wird ausschließlich für den Versand des Newsletters verwendet. Ich kann diese Einwilligung jederzeit widerrufen, indem ich mich vom Newsletter abmelde (Hinweise zur Abmeldung sind in jeder E-Mail enthalten). Nähere Informationen zur Verarbeitung meiner Daten finde ich in der Datenschutzerklärung, die ich zur Kenntnis genommen habe.
Nach dem Büffet begann der Tanzball, bei dem DJ Timo Tapken aus Petersfehn für Stimmung sorgte. Am späten Abend wurden Lose für eine Tombola verkauft, bei der es attraktive Sachpreise und Gutscheine zu gewinnen gab.