Rodenkirchen Nach der Ausbildung im Ausland arbeiten? Diese Möglichkeit nutzen immer mehr junge Landwirte. Was dabei zu beachten ist und welche wertvollen Erfahrungen ein solcher Trip mit sich bringen kann, ist Thema einer Veranstaltung in der Markthalle Rodenkirchen.
Der Ehemaligen-Verband Landwirtschaftliche Fachbildung (VLF) richtet sie am Mittwoch, 18. März, ab 20 Uhr aus. Junge Landwirte berichten von ihren Erfahrungen.
Doch damit ist das Programm des VLF noch längst nicht beendet. Es folgen: ein Seminar über Körperhaltung im Alltag und Wohlbefinden im Gemeindehaus Oldenbrok, angeboten von der Physiotherapeutin Inse Böning am Donnerstag, 2. April, ab 20 Uhr; Anmeldungen bei Antje Witting unter Telefon 0152/225 188 96; eine Tagesfahrt zur Krone-Maschinenfabrik in Spelle und zur Kaffeerösterei Joliente in Rieste am Donnerstag, 16. April; Anmeldungen unter Telefon 04401/98 05 17; eine Mehrtagestour nach Mecklenburg-Vorpommern – Greifswald, Bad Doberan, Rügen – vom 6. bis 9. Juni; Anmeldungen bei Waltraud Höfers, Telefon 04733/223; die Besichtigung des landwirtschaftlichen Betriebs der Familie Boltes in Eversten am Donnerstag, 18. Juni, ab 19 Uhr; Anmeldungen unter Telefon 04401/98 05 17; und ein Besuch im Freilichttheater Dangast am Freitag, 21. August, ab 20 Uhr, wo „Vom Fischer und seiner Frau“ aufgeführt wird; Anmeldungen bei Günter Bruns, Telefon 04401/2800 oder g-bruns-brake@t-online.de
Einwilligung und Werberichtlinie
Ja, ich möchte den täglichen NWZonline-Newsletter erhalten. Meine E-Mailadresse wird ausschließlich für den Versand des Newsletters verwendet. Ich kann diese Einwilligung jederzeit widerrufen, indem ich mich vom Newsletter abmelde (Hinweise zur Abmeldung sind in jeder E-Mail enthalten). Nähere Informationen zur Verarbeitung meiner Daten finde ich in der Datenschutzerklärung, die ich zur Kenntnis genommen habe.