Das Ziel soll bis Jahresende erreicht werden. Einvernehmen wird angestrebt. NORDENHAM/BI - Die Wesermarsch-Klinik ist auf dem Weg zu einem rauchfreien Krankenhaus. Das hat gestern der stellvertretende Geschäftsführer Rudi Schulenberg auf Anfrage der NWZ mitgeteilt.
„Wir haben eine kleine Arbeitsgruppe eingerichtet, die sich aller damit verbundenen Fragen annimmt“, sagte er. Dieser Gruppe gehört auch Personalchef Norbert Nöster an; der Betriebsrat ist ebenfalls einbezogen.
„Wir wollen kein Rauchverbot von oben herab dekretieren, sondern eine Vereinbarung, die von allen akzeptiert werden kann“, sagt der Nichtraucher Rudi Schulenberg. So müssen beispielsweise Rauchpausen von Mitarbeitern geregelt werden, die weder zu Lasten der Patienten noch der nicht rauchenden Klinik-Mitarbeiter gehen. Auch für rauchende Patienten, die das Bett nicht verlassen können, soll eine Regelung gefunden werden.
Einwilligung und Werberichtlinie
Ja, ich möchte den täglichen NWZonline-Newsletter erhalten. Meine E-Mailadresse wird ausschließlich für den Versand des Newsletters verwendet. Ich kann diese Einwilligung jederzeit widerrufen, indem ich mich vom Newsletter abmelde (Hinweise zur Abmeldung sind in jeder E-Mail enthalten). Nähere Informationen zur Verarbeitung meiner Daten finde ich in der Datenschutzerklärung, die ich zur Kenntnis genommen habe.
Bislang gibt es im Treppenhaus der Wesermarsch kleine Raucherzimmer, dazu kommt ein größerer für den blauen Dunst freigegebener Raum in der Ambulanz. Das Klinik-Café ist in Raucher- und Nichtraucherzonen unterteilt.