BERNE Der Verwaltungsausschuss kann schon bald die Aufträge zur Sanierung des Ratssaals im Berner Rathaus vergeben. Das teilte Bürgermeister Franz Bittner nach der jüngsten Sitzung des Gremiums mit.
Schutzraum eingeplant
Der auch als Altentagesstätte genutzte Raum soll so gestaltet werden, dass er den Bandschutzbestimmungen entspricht und wieder für Veranstaltungen genutzt werden kann. Im rückwärtigen Teil sollen ein abgeschirmter Schutzraum und der Hauptzugang entstehen. Für die Maßnahme stellt der Rat 20 000 Euro außerplanmäßig zur Verfügung. Wann der Raum wieder nutzbar ist, konnte Bittner noch nicht sagen.
Einwilligung und Werberichtlinie
Ja, ich möchte den täglichen NWZonline-Newsletter erhalten. Meine E-Mailadresse wird ausschließlich für den Versand des Newsletters verwendet. Ich kann diese Einwilligung jederzeit widerrufen, indem ich mich vom Newsletter abmelde (Hinweise zur Abmeldung sind in jeder E-Mail enthalten). Nähere Informationen zur Verarbeitung meiner Daten finde ich in der Datenschutzerklärung, die ich zur Kenntnis genommen habe.
Funktionsträger ernannt
Der Rat, der zurzeit die Mensa des Schulzentrums als Sitzungssaal nutzt, bestätigte in seiner jüngsten Sitzung auch einige Führungskräfte der Feuerwehr in ihren Ämtern. Es handelt sich um Klaus Niekamp (Gemeindebrandmeister), Peter Hävecker (Stellvertreter), Matthias Arning (Ortsbandmeister Köterende), Detlef Dierßen (Ortsbrandmeister Hekeln), Inge Niekamp (Stellvertreterin).
Die Ratsmitglieder legten außerdem fest, dass die Straßen An den Sielen, Bettingbührener Straße und Camper Brückenweg vorrangig saniert werden. Aus Gründen der Verkehrssicherheit sei der Handlungsbedarf dort am größten.
Die Anlieger werden dafür nicht zur Kasse gebeten, erklärte Bürgermeister Bittner auf eine entsprechende Frage der Zuhörerin Annegret Böse. Die Straßenausbaubeitragsbeitragssatzung werde nur bei größeren Sanierungen angewandt, die einem Neubau der Straße gleichkämen.
Für den Ausbau der Industriestraße, die die Betriebe in Ganspe erschließt, wird die gemeinde versuchen, Fördermittel zu bekommen. Die Verkehrsinfrastruktur für die Werften soll dadurch verbessert werden.