Oldenbrok „Vom Kalb zur Kuh“: So lautete das tierische Angebot innerhalb des Ferienpasses Ovelgönne.
Veranstalter war der Tierschauverein Ovelgönne mit der Familie Witting auf dem gleichnamigen Bauernhof an der Hamelstraße in Oldenbrok.
Auf dem Hof von Meindert und Antje Witting gab es für die 18 Jungen und Mädchen einiges zu sehen. In diversen Gruppen hieß es bei der spannenden Schnitzeljagd Augen auf beim Rundgang. Bei den Fragen ging es um Heu, Stroh, Milch, Kälber und Futter.
Einwilligung und Werberichtlinie
Ja, ich möchte den täglichen NWZonline-Newsletter erhalten. Meine E-Mailadresse wird ausschließlich für den Versand des Newsletters verwendet. Ich kann diese Einwilligung jederzeit widerrufen, indem ich mich vom Newsletter abmelde (Hinweise zur Abmeldung sind in jeder E-Mail enthalten). Nähere Informationen zur Verarbeitung meiner Daten finde ich in der Datenschutzerklärung, die ich zur Kenntnis genommen habe.
Nach Der Auswertung erhielten alle Kinder Preise überreicht.
Insgesamt stehen auf dem Hof 180 Milchkühe, die alle gemolken werden müssen. Das schauten sich die Kids im Melkstand an. Kaum Berührungsängste gab es beim Anfassen am Euter der Zitzen. Menissa: „Ich habe schon mal bei Bekannten gemolken.“ Julian beim Ziehen am Euter: „Da kommt schon Milch raus.“
Was so alles beim Tagesablauf auf einem Bauernhof anfällt, ist längst nicht allen Kindern bewusst. Zum Schluss wurde noch eine beliebte Trecker-Rundfahrt mit Planwagen durchs Moor veranstaltet. Danach stand die Stärkung mit Grillwürstchen und Getränken auf dem Programm.