Nordenham /Hamburg /Berlin Der beste Hotelfachmann-Azubi Deutschlands kommt aus Nordenham. Maximilian Gallasch hat jetzt bei den Jugendmeisterschaften des Deutschen Hotel- und Gaststättenverbandes (Dehoga) in Berlin den ersten Preis gewonnen. Der 23-Jährige, der seine Ausbildung im Hotel Grand Elysée in Hamburg absolviert hat, wurde für seine Leistung mit einer Goldmedaille belohnt.
„Damit hatte ich nicht gerechnet“, sagt Maximilian Gallasch, der im Sommer seine Ausbildung beendet hatte und im Grand Elysée inzwischen für den Verkauf von Veranstaltungen zuständig ist. Der Nordenhamer hatte sich beim Dehoga-Landesentscheid in Hamburg für die Teilnahme am Wettbewerb der besten Lehrlinge im Gastgewerbe qualifiziert. Außerdem war er im März zum „Azubi des Jahres 2016“ in Hamburg gekürt worden. Diesen Preis verleihen in der Hansestadt alljährlich die Bild-Zeitung, die Handels- und Handwerkskammer und das Hamburger Institut für Berufliche Bildung.
Im Team auf Platz zwei
Die Siegerehrung fand vor 400 Gästen im Hotel Adlon Kempinski in Berlin statt. Er sei ziemlich baff gewesen, als er aufs Podium gerufen wurde. Neben der goldenen konnte sich Maximilian Gallasch auch noch über eine silberne Medaille freuen. Denn das Team Hamburg, zu dem neben dem Hotelfachmann noch ein Restaurantfachmann und ein Koch gehörten, landete im Mannschaftswettbewerb auf dem zweiten Platz.
Einwilligung und Werberichtlinie
Ja, ich möchte den täglichen NWZonline-Newsletter erhalten. Meine E-Mailadresse wird ausschließlich für den Versand des Newsletters verwendet. Ich kann diese Einwilligung jederzeit widerrufen, indem ich mich vom Newsletter abmelde (Hinweise zur Abmeldung sind in jeder E-Mail enthalten). Nähere Informationen zur Verarbeitung meiner Daten finde ich in der Datenschutzerklärung, die ich zur Kenntnis genommen habe.
Um Sieger zu werden, musste Maximilian Gallasch wie alle anderen Teilnehmer eine theoretische und eine praktische Prüfung ablegen. Ein Schwerpunkt war das Thema Hochzeit. Der 23-Jährige musste nicht nur einen kompletten Ablaufplan für eine Hochzeitsfeier entwickeln, einen Tisch entsprechend eindecken und dekorieren, sondern in einem gestellten Verkaufsgespräch die Kunden von seinem Konzept überzeugen.
Maximilian Gallasch ist in der Gastronomie groß geworden. Sein Vater Rüdiger Gallasch betreibt unter anderem das Hotel am Markt. Als Schüler hat er an den Wochenenden immer gerne mitgeholfen und außerdem bei einer Catering-Firma in Oldenburg gejobbt. Nachdem er am Nordenhamer Gymnasium sein Abitur gemacht hatte, ging Maximilian Gallasch für zehn Monate nach Australien, um dort zu arbeiten und zu reisen. Anschließend begann er seine Ausbildung in der Hansestadt. Das Grand Elysée gehört dort zu den besten Adressen. Das Fünf-Sterne-Haus verfügt über 511 Zimmer und 30 Veranstaltungsräume, die Platz für bis zu 1200 Gäste bieten.
Förderpreis gewonnen
Zusätzlich zu seiner Goldmedaille hat der 23-Jährige einen Förderpreis gewonnen. Er bekommt die zweijährige Ausbildung zum Hotelbetriebswirt an der Deutschen Hotelakademie in Dortmund finanziert. Ob er diesen Preis in Anspruch nehmen wird, weiß er aber noch nicht genau. „Das muss ich mir noch überlegen. Eigentlich wollte ich Hotelmanagement studieren – in den Niederlanden oder in der Schweiz.“ Das Studium will er im Sommer nächsten Jahres beginnen.
Der 23-Jährige kann sich gut vorstellen, irgendwann einmal in die Hoteldirektion zu gehen. „Ich weiß aber, dass das noch ein sehr langer und anstrengender Weg ist.“
Maximilian Gallasch liebt seinen Beruf. Vor allem schätzt er die Abwechslung: „In der Gastronomie ist kein Tag wie der andere, und das gefällt mir.“ Außerdem hat der Nordenhamer Spaß am Umgang mit Menschen und anderen Kulturen. Mit seinem Beruf könne er zudem die ganze Welt bereisen.
Für viele junge Leute ist ein Job in der Gastronomie vor allem wegen der Arbeitszeiten nicht besonders attraktiv. Maximilian Gallasch macht das nichts aus. „Wenn der Beruf zur Berufung geworden ist, spielt das keine Rolle“, sagt er.