Gelungene Kommunikation zeichnet sich durch eine Vielzahl von Faktoren aus. Insbesondere geht es aber darum, seinem Gesprächspartner mit Respekt zu begegnen, ihn zu akzeptieren und dabei gleichzeitig durch Empathie sein Gegenüber zu verstehen oder dies wenigstens zu versuchen. Ebenfalls ist es sehr wichtig, echt zu kommunizieren, was sich durch die Fähigkeit, seine wahren Gedanken mitzuteilen, auszeichnet.
Im täglichen Leben geschieht es leider selten, dass Kommunikation tatsächlich gelingt. Es kommt traurigerweise aber auch immer wieder vor, dass dies von vornherein gar nicht das Ziel ist.
Landwirte pauschal zu verunglimpfen und auf übelste Weise anzuklagen, verhärtet nur die Fronten. Statt Brücken zu bauen, um gemeinsame Lösungen zu finden, werden Gräben größer und tiefer. Dies kann und darf nicht das Ziel unser Gesellschaft und auch nicht das Ziel in dieser Gemeinde sein, dass die Menschen nicht mehr bereit sind, einander zuzuhören.
Einwilligung und Werberichtlinie
Ja, ich möchte den täglichen NWZonline-Newsletter erhalten. Meine E-Mailadresse wird ausschließlich für den Versand des Newsletters verwendet. Ich kann diese Einwilligung jederzeit widerrufen, indem ich mich vom Newsletter abmelde (Hinweise zur Abmeldung sind in jeder E-Mail enthalten). Nähere Informationen zur Verarbeitung meiner Daten finde ich in der Datenschutzerklärung, die ich zur Kenntnis genommen habe.
Es ist nicht so, dass in der modernen Landwirtschaft alles Gold ist, was glänzt. Dennoch würde ich mir wünschen, dass mit den Landwirten geredet wirds anstatt über sie. Nur so entstehen konstruktive Gespräche und keine Gräben, daher zählt hier: Frag deinen Landwirt von nebenan.
Sebastian Renken Mürrwarden