KLEINENSIEL KLEINENSIEL - Einen überraschenden Ausgang hatten die Vorstandswahlen beim Bürgerverein Kleinensiel am Sonnabendabend im Dorfgemeinschaftshaus. Wahlleiter Günter Busch hörte auf seine Frage nach Vorschlägen nicht etwa „Wiederwahl“, sondern den Namen des 2. Vorsitzenden Hanke Schnitger. Weitere Nachfragen ergaben keine anderen Vorschläge. In geheimer Wahl stimmten dann 47 der anwesenden 50 Stimmberechtigten für Hanke Schnitger und wählten ihn zum neuen Vorsitzenden des Bürgervereins.
Hanke Schnitger war vor zwei Jahren als Stellvertreter in den Vorstand gewählt worden. Der alte Vorsitzende Dieter Oellrich stand seit 1990 an der Spitze des Vereins. Im weiteren Verlauf der Versammlung beschlossen die Mitglieder, ihn zum neuen Ehrenvorsitzenden zu ernennen. Zum neuen 2. Vorsitzenden wählte die Versammlung Andreas Rieger, der sich mit 28 zu 22 Stimmen in einer geheimen Stichwahl knapp gegen Dieter Oellrich durchsetzte.
Die Kassenwartin Ramona Göbel wurde in ihrem Amt bestätigt. Zur neuen Schriftführerin wurde Edith Kadler gewählt, die damit Josef Volk ablöste. Josef Volk war zuvor vom Vorstand mit einem Präsentkorb aus seinem Amt, welches er 25 Jahre bekleidet hatte, verabschiedet worden. Hille Weßels wurde nach geheimer Wahl gegen Dieter Oellrich mit 34 Stimmen zur neuen Beisitzerin gewählt, das Amt hatte zuvor Edith Kadler inne.
Einwilligung und Werberichtlinie
Ja, ich möchte den täglichen NWZonline-Newsletter erhalten. Meine E-Mailadresse wird ausschließlich für den Versand des Newsletters verwendet. Ich kann diese Einwilligung jederzeit widerrufen, indem ich mich vom Newsletter abmelde (Hinweise zur Abmeldung sind in jeder E-Mail enthalten). Nähere Informationen zur Verarbeitung meiner Daten finde ich in der Datenschutzerklärung, die ich zur Kenntnis genommen habe.
Eine Goldene Vereinsnadel für 50-jährige Mitgliedschaft erhielten Kurt Holldack und Hanna Block. Bereits 40 Jahre im Verein sind Josef Volk und seine Ehefrau Ingrid sowie August und Waltraud Lübken. Marion Cassebohm, Elfriede Detering und Erika Ziegler wurden in Abwesenheit geehrt. Eine Silberne Ehrennadel für ihre 25-jährige Vereinstreue erhielten Hans und Irmgard Sommer, Elke und Dieter Struve und Irmgard und Fritz Dreifke. Hermann Böhlke, Gertrud und Hans Dierks, Rolf und Gunda Hotes sowie Bärbel und Dieter Rettich sind ebenfalls 25 Jahre Mitglied. Für ihre 10-jährige Mitgliedschaft wurden Helmut und Ilona Gradic geehrt sowie in Abwesenheit Bärbel Diekmann und Ernst Tantzen.
In seinem letzten Jahresbericht ging Dieter Oellrich auf zahlreichen Aktivitäten ein. Er erwähnte das Osterfeuer, welches dieses Jahr erstmalig neben dem Fährweg hinter dem Deich stattfinden wird. Dort können auch die Containertoiletten genutzt werden. Im November stand eine Pflanzaktion an der Fährstraße auf dem Programm. Im Januar wurden die Weihnachtsbäume mit einem Trecker eingesammelt, was gerade die allein stehenden älteren Dorfbewohner sehr begrüßten. Neu ins Programm aufgenommen wurde ein plattdeutscher Nachmittag im Dorfgemeinschaftshaus, an dem 45 Freunde und Mitglieder teilnahmen. Der nächste plattdeutsche Nachmittag findet am 11. Februar ab 15 Uhr im Dorfgemeinschaftshaus statt. Der Verein bittet um Anmeldungen. Eine Kinderkarnevalsparty steigt am 26. Februar ab 15 Uhr