BURHAVE Der Landfrauenverein zählt 140 Mitglieder. 62 von ihnen kamen gestern zur Jahreshauptversammlung.
Von Henning Bielefeld BURHAVE - Der Landfrauenverein Butjadingen wird auch in den nächsten drei Jahren von einer Dreier-Spitze geführt. Das ist das wichtigste Ergebnis der Jahreshauptversammlung gestern Nachmittag im „Butjadinger Hof“. In geheimer Wahl stimmten von 62 anwesenden Frauen 59 für den gleichberechtigten Vorstand aus Ute Francksen, Hella Irps und Anke Plümer. Drei Frauen enthielten sich.
„Sich selbst wählen, das macht nicht jede“, kommentierte Annelore Ripken, Fachberaterin der Landwirtschaftskammer Niedersachsen, trocken die wahrscheinliche Enthaltung der drei Vorstands-Frauen. Annelore Ripken fungierte in der Versammlung als Wahlleiterin. Zur neuen Schriftführerin wurde Gisela Eilers, Syuggewarden, gewählt, zur neuen Kassenwartin – sogar einstimmig – Anne Sanders-Kuck, Waddenserwisch.
Einwilligung und Werberichtlinie
Ja, ich möchte den täglichen NWZonline-Newsletter erhalten. Meine E-Mailadresse wird ausschließlich für den Versand des Newsletters verwendet. Ich kann diese Einwilligung jederzeit widerrufen, indem ich mich vom Newsletter abmelde (Hinweise zur Abmeldung sind in jeder E-Mail enthalten). Nähere Informationen zur Verarbeitung meiner Daten finde ich in der Datenschutzerklärung, die ich zur Kenntnis genommen habe.
Anne Sanders-Kuck folgt der seit 1992 amtierenden Traute Jürgens. Gewissenhaft und souverän habe sie ihr Amt ausgeübt, würdigte Ute Francksen das Wirken von Traute Jürgens. „Du weißt immer genau, wer Mitglied ist und wer nicht“, sagte Ute Francksen. „Du hast die Mitgliederliste im Kopf.“ Zwölf Jahre lang war Inge Renken Schriftführerin gewesen. Anke Plümer würdigte die liebevollen und anschaulichen Jahresberichte, mit denen Inge Renken Vergangenes noch einmal ins Gedächtnis rief. Für Schrift und Form, sprachlichen Ausdruck und Rechtschreibung vergab Anke Plümer jeweils eine glatte Eins. Beide ausgeschiedenen Vorstandsmitglieder wurden zu Ehrenmitgliedern berufen und mit Urkunde, Blumenstrauß und Präsent ausgezeichnet.
Für den 29. März plant der Landfrauenverein zwei Modenschauen im „Butjadinger Hof“, wie Anke Plümer mitteilte. Sie werden von Friedel Körner peräsentiert, die im ostfriesischen Leerhafe ein Bekleidungsgeschäft betreibt. Als Models werden die Landfrauen selbst auftreten.
Ein Diavortrag über „Dekorative Gemüsegärten“ von Annelore Ripken ließ die Versammlung ausklingen. Weil die Familien kleiner werden und die Vollversorgung aus dem eigenen Garten immer seltener wird, waren die Gemüsegärten aus der Mode geraten. Doch inzwischen seien sie wieder in, sagte Ripken. Wichtig sei, nicht die Zahl der Gemüsesorten zu verringern, sondern ihre Anbaufläche.