Elsfleth Ab dem 1. Januar 2018 erhebt der Oldenburgisch-Ostfriesische Wasserverband (OOWV) in der Stadt Elsfleth getrennte Entgelte für Schmutz- und Niederschlagswasser. Für die konkrete Berechnung werden nun die an den Kanal angeschlossenen versiegelten Flächen betrachtet. Wer hierzu Fragen hat oder Hilfe beim Ausfüllen der Erhebungsbögen benötigt, kann sich während zweier Bürgertermine beraten lassen. Diese finden statt am 28. September und am 19. Oktober, jeweils von 14 bis 17.30 Uhr in Raum 102 im Obergeschoss des Rathauses der Stadt Elsfleth (Rathausplatz 1). Eine vorherige Anmeldung ist nicht erforderlich.
Die Frist für das Zurücksenden der Erhebungsbögen ist auf den 31. Oktober verlängert worden. Auch können sich die Elsflether an den OOWV-Kundenservice wenden: Telefon 0800/1801201 oder per Mail an kundenservice@oowv.de.
Der OOWV ist rechtlich verpflichtet, in der Stadt Elsfleth künftig ein getrenntes Entgelt für Schmutz- und Niederschlagswasser zu berechnen. Ein einheitliches Entgelt ist nur gestattet, wenn der Kostenanteil der Regenwasserbeseitigung weniger als zwölf Prozent ausmacht. „In Elsfleth liegt dieser jedoch aufgrund jetzt erforderlicher Investitionen höher“, erläutert Olaf Sonnenschein, Regionalleiter des OOWV für die Landkreise Wesermarsch und Cuxhaven. „Die Anforderungen an die Beseitigung von Niederschlagswasser werden immer höher“, sagt er: „Der OOWV wird in Elsfleth in den kommenden Jahren umfangreiche leitungstechnische Maßnahmen umsetzen. Die Leistungsfähigkeit der Regenwasserkanalisation wird erheblich gesteigert.“
„Künftig wird das Entgelt gerecht nach dem Verursacherprinzip ermittelt“, betont Claus Barwig, Bereichsleiter Kundenbetreuung und Geschäftsentwicklung beim OOWV. Die Stadt wird aufgrund ihres hohen Anteils an Grundstücken und versiegelten Flächen stärker in die Verantwortung genommen. Auch private und gewerbliche Grundstückseigentümer zahlen das Entgelt gemäß der Größe ihrer überbauten und befestigten Flächen.