WESERMARSCH „Endlich geschafft!" hieß es vor einigen Tagen in der Jugendherberge Nordenham. Elf Teilnehmer aus neun verschiedenen Vereinen haben die Jugendleiter-Ausbildung der Sportjugend im Kreissportbund Wesermarsch erfolgreich beendet. 50 Übungseinheiten, auf drei Wochenenden verteilt, waren notwendig, um den Lehrstoff zu erarbeiten. Siegfried Gaida (Lehrgangsleitung), sowie Meike Günther und Kathleen Hönicke (Refe-rentinnen) haben den Teilnehmern Wissenswertes über den Umgang mit Kindern und Jugendlichen vermittelt.
Dabei waren die Themen „Lebensraum Gruppe, Gesellschaft im und um den Verein“ sowie „Management und Organisation“ Schwerpunkte. In Gruppenarbeit und Rollenspielen wurden „trockene“ aber wichtigen Bereiche der Aufsichts- und Haftpflicht, Recht und Versicherung behandelt. Zum Erstaunen der Referenten war für viele der jungen Teilnehmer das Jugendschutzgesetz eine „neue Erkenntnis“. Über das Problem „Rauchen und Trinken in der Öffentlichkeit“ ab einem bestimmten Alter löste nach einem Infovideo eine interessante Diskussion aus. Danach folgte ein für alle erstmals absolviertes Programm: „Sucht und Drogen im Sportverein.“ Ein weiteres Video stimmte die Teilnehmer in den Bereich der geschlechtsbezogenen Jugendarbeit ein.
Auch das Thema Ferienfreizeit stand auf dem Programm, wobei fast alle Teilnehmer mit Erstaunen feststellten, dass für Jugenderholungsmaßnahmen auch noch Zuschüsse aus öffentlichen Haushalten gewährt werden. Auch der Sport kam während dieser Ausbildung nicht zu kurz. Es wurde aber nicht nur „gebüffelt“. Auch wurden in Gesprächen Erfahrungen ausgetauscht, die besonders für alle jungen Teilnehmer für ihre zukünftige Arbeit in den Vereinen von enormer Wichtigkeit sind. Am letzten Lehrgangswochenende ging es darum, Aktionen für Kinder und Jugendliche vorzubereiten und auszuführen. Nach einer Prüfung stand fest, dass Simon Albers (TuS Tossens), Maren van Deest (AT Rodenkirchen), Alina Fuhrken (TuS Lehmden), Bettina und Gesa Hollens (SV Phiesewarden), Michaela Kurz (SV Brake), Karen Lüer (SV Nordenham), Sebastian Meyer und Lars Nowak (Elsflether TB), Jurina Stellmacher (TuS Schwei) und Annika Wessels (Moorriemer Reitklub) ihren Vereinen mit Rat und Tat zur Verfügung stehen werden.
Einwilligung und Werberichtlinie
Ja, ich möchte den täglichen NWZonline-Newsletter erhalten. Meine E-Mailadresse wird ausschließlich für den Versand des Newsletters verwendet. Ich kann diese Einwilligung jederzeit widerrufen, indem ich mich vom Newsletter abmelde (Hinweise zur Abmeldung sind in jeder E-Mail enthalten). Nähere Informationen zur Verarbeitung meiner Daten finde ich in der Datenschutzerklärung, die ich zur Kenntnis genommen habe.
Mit der Jugendleiter-Ausbildung wurde der Grundstein für eine verkürzte Übungsleiter-Ausbildung gelegt. Auch 2008 findet eine Jugendleiter-Ausbildung statt. Infos und Anmeldung über die Sportjugend Wesermarsch: Siegfried Gaida (Tel.: 04731/5457), Kathleen Hönicke (Tel.: 04731/39986) oder Meike Günther (Tel.: 04404/2603).