STOLLHAMM Deutlich rückläufig im Vergleich zum Vorjahr war die Zahl der Besucher der monatlichen heimatkundlichen Klönabende des Rüstringer Heimatbundes im Jahr 2009 in Stollhamm. Insgesamt 529 Besucher wurden gezählt. 2008 waren es 687. Durchschnittlich 48 Personen nahmen 2009 an jedem Abend teil.
Wie aus der Jahresbilanz von Klönabendleiter Hans-Rudolf Mengers aus Stollhamm weiter hervorgeht, wurden die wenigsten Gäste im Mai gezählt (26) und die meisten im April (95).
Wie in den Vorjahren kamen regelmäßig auch Gäste aus der mittleren und der südlichen Wesermarsch, aus Friesland, Oldenburg und auch aus Bremen zu den Abenden in die Gaststätte „Huus an’n Siel“.
Einwilligung und Werberichtlinie
Ja, ich möchte den täglichen NWZonline-Newsletter erhalten. Meine E-Mailadresse wird ausschließlich für den Versand des Newsletters verwendet. Ich kann diese Einwilligung jederzeit widerrufen, indem ich mich vom Newsletter abmelde (Hinweise zur Abmeldung sind in jeder E-Mail enthalten). Nähere Informationen zur Verarbeitung meiner Daten finde ich in der Datenschutzerklärung, die ich zur Kenntnis genommen habe.
Vielfältige Themen
Zu den vielfältigen Themen der elf Abende im Jahre 2009 zählten unter anderem: Postbetrieb der Butjadinger Bahn (Referent: Dieter Jacobs), neue Karten des Jade-Weser-Raumes (Hans-Rudolf Mengers), Hafen Waddensersiel (Heddo Peters), Findling am Waddenser Deich (Hans-Georg Suhr), Aufzeichnungen zweier Fischdampfer-Kapitäne (Meinhard Wefer), ein Erlebnisbericht von der Norder Theelacht (Theodor Köhne).
Sofern die Vorträge in schriftlicher Form vorlagen, wurden sie dem Rüstringer Archiv in Nordenham zugeführt.
Zwei Mitglieder der Klönabend-Arbeitsgruppe sind mit eigenen Veröffentlichungen hervorgetreten:
Hans Hermann Francksen aus Oldenburg ergänzte seine umfangreiche Siedlungsgeschichte Butjadingens mit einer Arbeit zum Thema „Alte Grabsteine auf dem Langwarder Kirchhof“.
Heddo Peters veröffentlichte im Jahresband 51 der Oldenburgischen Gesellschaft für Familienkunde das zuvor schon im Rüstringer Heimatbund vorgetragene Referat mit dem Titel „Der Brief des Auswanderers Gustav Götze an seine Freunde in Butjadingen“.
Überraschende Schließung
Die überraschende Schließung der Gaststätte „Huus an’n Siel“ in Stollhamm zum 31. Dezember führte dazu, dass der für Januar geplante Klönabend abgesagt wurde. Wie bereits berichtet, ist inzwischen ein neuer Treffpunkt für den heimatkundlichen Klönabend gefunden worden. Die Veranstaltung zieht um von Stollhamm nach Abbehausen: in das Hotel „Butjadinger Tor“.
Die Treffen finden weiterhin am ersten Dienstag eines Monats jeweils ab 19.30 Uhr statt. Alle Interessierten sind willkommen. Der Eintritt ist frei.
Das erste Treffen in Abbehausen ist am Dienstag, 2. Februar. Dann wird Hans-Rudolf Mengers aus alten Zeitungen berichten. Zudem wird der Rüstringer Archivar Heddo Peters alte Fotos aus Ellwürden und Abbehausen zeigen und über Sagen aus den Dörfern berichten.