[SPITZMARKE]BRAKE BRAKE/TM - Ein halbes Leben für den Küstenschutz. Beim II. Oldenburgischen Deichband konnte sich gestern niemand erinnern, eine solche Ehrung schon einmal vorgenommen zu haben. 36 Jahre hatte Ernst-Wilhelm Renken (Ruhwarden) dem Vorstand des Deichbandes angehört. Jetzt schied er aus dem Amt zusammen mit Gerd Haschen (Jaderberg), der 29 Jahre Vorstandsmitglied war, und Wilhelm Detmers (Nordpol). Verbandsvorsteher Leenert Cornelius würdigte in einer Feierstunde in Wilkens Hotel die Verdienste der Männer für den Küstenschutz.
Ernst-Wilhelm Renken gehörte darüber hinaus dem Ausschuss des II. Oldenburgischen Deichbandes, der den Vorstand wählt, von 1964 bis 1970 an und war außerdem von 1962 bis 1969 Deichgeschworener des 13. Deichzuges in Butjadingen. Die rund 140 Kilometer lange Deichlinie im Bereich des II. Deichbandes ist in 22 Deichzüge von vier bis acht Kilometer Länge eingeteilt, für die 22 Deichgeschworene zuständig sind.
Mit der Verabschiedung wurde zugleich ein Generationswechsel eingeleitet. Renkens Nachfolge im Vorstand des Deichbandes tritt Theodor Ennen-Hansing (Stick bei Tossens) an, Nachfolger für Haschen ist Fritz-Harald Strodthoff-Schneider (Schweiburg) und Detmers‘ Platz nimmt Burchard Wulff (Norderschwei) ein. Dem Vorstand, der bis 2011 im Amt ist, gehören außerdem Horst van Döllen (Oldenburg), Jan Dunkhase (Sillens), Wilfried Fugel (Nordenham) und als beratendes Mitglied Gerd Wilken (Bad Zwischenahn) an.
Einwilligung und Werberichtlinie
Ja, ich möchte den täglichen NWZonline-Newsletter erhalten. Meine E-Mailadresse wird ausschließlich für den Versand des Newsletters verwendet. Ich kann diese Einwilligung jederzeit widerrufen, indem ich mich vom Newsletter abmelde (Hinweise zur Abmeldung sind in jeder E-Mail enthalten). Nähere Informationen zur Verarbeitung meiner Daten finde ich in der Datenschutzerklärung, die ich zur Kenntnis genommen habe.