Berne „Wir sind komplett im Plan. Nächste Woche kann hier asphaltiert werden.“ Polier Günter Schmidt steht mit Messstangen am Deichfuß in Berne-Ohrt. In Höhe der Westergate stehen die Erdarbeiten vor dem Abschluss. „Die nächste Sturmflutsaison kann kommen. Hier ist alles sicher“, sagt Günter Schmidt am Donnerstagnachmittag im Gespräch mit der NWZ.
Und genau diese Einschätzung teilt auch Cord Hartjen, Vorsteher des I. Oldenburgischen Deichbandes, der am Donnerstag die Deichhauptschau leitete. „Es war ein sehr guter Sommer für den Deichbau. Der Deich ist trotz des relativ trockenen Sommers wieder grün. Wir sind auf unseren Baustellen gut vorangekommen“, betont Cord Hartjen im NWZ-Gespräch. Die im Jahr 2016 begonnenen Arbeiten wurden im 4. Baujahr mit diesen Leistungen zwischen Ohrt und Ranzenbüttel fortgeführt: Die Profilierung und Befestigung der sogenannten Y-Trift, die Herstellung des Deichverteidigungsabschnittes mit Wendehammer im Bereich des nördlichen Flügeldeiches und die Herstellung des Deichunterhaltungsweges in diesem Bereich, die Arbeiten auf dem „Ruschsand“ mit der nahezu vollständigen Abdeckung des Sommerdeiches.
„Beim Deichbau ist man nie fertig. Der Weltklimarat geht davon aus, dass der Meeresspiegel in den kommenden 100 Jahren um 60 bis 110 Zentimeter steigen wird. Wir planen seit 2007 mit einem Anstieg von 50 Zentimetern“, sagt Kai Wienken, Leiter Planung und Bau beim NLWKN. Neue Aufgaben sind damit also bereits in Sichtweite.
Einwilligung und Werberichtlinie
Ja, ich möchte den täglichen NWZonline-Newsletter erhalten. Meine E-Mailadresse wird ausschließlich für den Versand des Newsletters verwendet. Ich kann diese Einwilligung jederzeit widerrufen, indem ich mich vom Newsletter abmelde (Hinweise zur Abmeldung sind in jeder E-Mail enthalten). Nähere Informationen zur Verarbeitung meiner Daten finde ich in der Datenschutzerklärung, die ich zur Kenntnis genommen habe.
Bildergalerie unter www.nwzzonline.de/fotos-wesermarsch