Mit einer Spende von 2000 Euro unterstützt der Verein zur Förderung der Gesundheit in Nordenham und Umgebung die Schulsanitäter des Nordenhamer Gymnasiums. Der Vorsitzende Dr. Hans Schmid überreichte den symbolischen Scheck jetzt an die Leiterin des Schulsanitätsdienstes, die Lehrerin Meike Wassmann. Wie Hans Schmid erläuterte, ist der Sanitätsdienst am Gymnasium eine Einrichtung, in der Schüler früh lernen, Verantwortung zu übernehmen. Sie bekommen eine gute Ausbildung. um im Ernstfall helfen zu können. Nach den Worten von Meike Wassmann soll mit dem Geld die Ausbildung der neuen Schulsanitäter durch die Johanniter finanziert werden. Außerdem wollen sich die Schulsanitäter neue einheitliche T-Shirts anschaffen
Ehrungen langjähriger Mitglieder standen jetzt bei einer Adventsfeier des SPD-Ortsverbandes Nordenham auf der Tagesordnung. Die Ortsverbands-Vorsitzende Sabine Tymczuk, Vorsitzende des Unterbezirkes Wesermarsch, Karin Logemann, und Dr. Stefan Kühn zeichneten die Jubilare aus. Für 10-jährige Treue zur SPD wurden Bärbel Brunkhorst und Heiderose Ross geehrt. Lisa Carstens und Waltraud Kraft blicken auf 20 Jahre Mitgliedschaft zurück, während Verena Sievers-Kania und Uwe Thöle seit 35 Jahren dabei sind. Seit 40 Jahren gehören Arthur Bühring und Jürgen Renken den Sozialdemokraten an. Reinhold Manski und Rolf Müller wurden für 45 Jahre MItgliedschaft ausgezeichnet. Nicht anwesend waren Maike Nemeyer (15 Jahre), Charlotte Bollmann (25 Jahre), Renate Himmerlich (35 Jahre) und Olaf Koschnitzke (35 Jahre). Für weihnachtliche Stimmung sorgte während der Weihnachtsfeier die Gruppe Second Life.
Die Nordenhamer Kolpingfamilie hat jetzt bei einer Kaffeetafel Christel Gottwald zum Ehrenmitglied ernannt. Sie ist seit 40 Jahren Mitglied und war 38 Jahre lang Vorsitzende. Auch Helmut Hauck wurde für 40-jährige Mitgliedschaft ausgezeichnet. Bei der Zusammenkunft stellte sich auch der neue gewählte Vorstand vor. Zum Leitungsteam gehören Helga Müller, Alois Waurick und Erika Saßerath. Unterstützung bekommt das Trio von Peter Förster, Barbara Stenzel, Peter Dirichs und Andrea Suhr.
Einwilligung und Werberichtlinie
Ja, ich möchte den täglichen NWZonline-Newsletter erhalten. Meine E-Mailadresse wird ausschließlich für den Versand des Newsletters verwendet. Ich kann diese Einwilligung jederzeit widerrufen, indem ich mich vom Newsletter abmelde (Hinweise zur Abmeldung sind in jeder E-Mail enthalten). Nähere Informationen zur Verarbeitung meiner Daten finde ich in der Datenschutzerklärung, die ich zur Kenntnis genommen habe.