Zum erstmals veranstalteten Skat- und Kniffelturnier hatten der Schützenverein Oberhammelwarden und der Bürgerverein Hammelwarden-Lienen in das Schützenhaus eingeladen. Das Skatturnier gewann Michael Meyer mit 1925 Punkten, auf dem zweiten Platz landete Jochen Henning (1632), Platz drei ging an Gustav Heeren (1440).
Kniffelsieger wurde Heinz Georg von Deetzen (2530), 2. Dieter Heinrich (2355), Platz drei hielt Silvia Meyer (2292). Als älteste Teilnehmerin war die 89-jährige Elsfletherin Marga Büsing mit von der Partie, sie belegte beim Kniffeln den 14. Platz.
Bei der Siegerehrung erhielt jeder Teilnehmer einen Preis. „Die Skatspieler und Kniffler freuen sich jetzt schon auf das Turnier im nächsten Jahr“, kommentierte der Vorsitzende des Schützenvereins, Ingo Ahrens, die gut besuchte und stimmungsvolle Veranstaltung.
Einwilligung und Werberichtlinie
Ja, ich möchte den täglichen NWZonline-Newsletter erhalten. Meine E-Mailadresse wird ausschließlich für den Versand des Newsletters verwendet. Ich kann diese Einwilligung jederzeit widerrufen, indem ich mich vom Newsletter abmelde (Hinweise zur Abmeldung sind in jeder E-Mail enthalten). Nähere Informationen zur Verarbeitung meiner Daten finde ich in der Datenschutzerklärung, die ich zur Kenntnis genommen habe.
Mottopartys sind zur Zeit sehr beliebt, wie die tolle Stimmung bei der Westernfete im Eckflether Kroog zeigte. Sehr viele Cowboys und Girls jeden Alters drängelten sich in den Kroog. Sie schossen mit Colts und trugen Cowboyhüte in allen Farben. So gab es eine Cindy aus Butteldorf mit rosa Hut, aber auch eine verfrühte Weihnachtsfrauengruppe, die meinten, rot stehe ihnen viel besser. Mit dabei waren Thomas Hayen, Andrea Heinemann, „die Western Cindy“ Marion Oetken, Elke Indorf, „Squaw“ Sandra Bölts und Petra von Häfen. Sie alle hatten viel Spaß bei der Fete.
Mit dem traditionellen Schluss-Schießen ging der Moorriemer Schützenverein in die Winterpause. Neben dem Jugendpokalschießen und Preisschießen stand auch das Ausschießen des neuen Kaiserpaares auf dem Programm. In der Damenabteilung beteiligten sich zehn Schützenfrauen am Wettbewerb des Kaiserschießens, die Männerabteilung stellte zwölf Schützen. Den Frauen gelang es dreimal eine „Zehn“ zu schießen, fünf Mal wurde bei den Männern eine „Zehn“ erreicht.
Vor der Proklamation des neuen Kaiserpaares wurden die bisherigen Regenten Erika Kuhlmann und Rolf Heinemann kurz und bündig in den kaiserlichen Ruhestand verabschiedet. Das neue Kaiserpaar heißt Dörthe Böning und Gerold Gloystein. Als Adjutantinnen und Ritter stehen ihnen Erika Kuhlmann, Andrea Lüerssen, Hergen Heinemann und Fritz Lübben zur Seite. Die beiden neuen Majestäten und ihr Hofstaat starteten mit einem Ehrentanz in die Regentschaft 2013/14.