Ruhwarden Ob für den Bau des geplanten neuen Geh- und Radwegs in Ruhwarden die zwei alten Eichen an der Ortsdurchfahrt weichen müssen oder erhalten werden können, ist noch immer ungewiss. Das erfuhren die Mitglieder des Bürgervereins Ruhwarden bei ihrer Jahreshauptversammlung vom stellvertretenden Bürgermeister Johann Evers.
Wie Johann Evers auf Nachfrage aus der Versammlung weiter ausführte, wolle das Land zunächst einen Radweg zwischen Langwarden und Brückenhof bauen. Ruhwarden könnte dann im kommenden Jahr an der Reihe sein, so der stellvertretende Bürgermeister, der als Gast an der Hauptversammlung teilnahm.
Vor einem Jahr hat Meike Schindler den Vorsitz im Bürgerverein übernommen. Jetzt zog sie Bilanz, und die fiel sehr positiv aus. Der Verein hatte sich an einer Veranstaltung im Rahmen der Kunst- und Kulturwochen Gezeiten beteiligt, bei der es um das Thema Sturmfluten gegangen war. Ihren Dank richtete Meike Schindler an die ehrenamtlichen Helfer des Vereins, die die Blumenampeln des Ortes bepflanzt und gepflegt hatten, sich um die Pflege der Grünanlagen gekümmert und beim Osterfeuer oder Maibaumsetzen mit angepackt hatten.
Einwilligung und Werberichtlinie
Ja, ich möchte den täglichen NWZonline-Newsletter erhalten. Meine E-Mailadresse wird ausschließlich für den Versand des Newsletters verwendet. Ich kann diese Einwilligung jederzeit widerrufen, indem ich mich vom Newsletter abmelde (Hinweise zur Abmeldung sind in jeder E-Mail enthalten). Nähere Informationen zur Verarbeitung meiner Daten finde ich in der Datenschutzerklärung, die ich zur Kenntnis genommen habe.
Die stellvertretende Vorsitzende Manuela Bode, Schriftwartin Kerstin Auffarth und Kassenwart Karl-Heinz Liebern blickten ebenfalls auf die Arbeit der vergangenen Monate zurück. Ein weiteres Thema der Hauptversammlung in der Ruhwarder Mühle waren die Termine für das laufende Jahr.
Am Sonntag, 1. April, brennen die Ruhwarder auf dem Platz am Feldmarksweg das Osterfeuer ab. Am 28. April treffen sie sich zum Binden des Schmuckes für den Maibaum, der dann am 1. Mai auf einem Grundstück an der Alten Bahnhofstraße aufgestellt wird. Am 25. Juni findet ein Tagesausflug nach Hamburg statt.
Nachdem die Tagesordnung der Jahreshauptversammlung des Bürgervereins Ruhwarden abgearbeitet war, folgten die Regularien für den Förderverein „Perle Butjadingen“. Hier einigten sich die Mitglieder, dass die Skulptur der Perle bei den nächsten Arbeitseinsätzen wieder ihre ursprüngliche Farbe erhalten soll: „Sie wird in einem neuen Glanz erstrahlen“, kündigte Meike Schindler an.