Lemwerder Eine Resolution für ein besseres Klima: Der Gemeinderat in Lemwerder hat einstimmig für den Antrag der UWL gestimmt. Vorangegangen war ein Treffen aller Ratsfraktionen, um einige für Lemwerder besonders wichtige Ansätze herauszuarbeiten und mit aufzunehmen. Neben den allgemeinen Überlegungen zum Klimaschutz soll künftig im Rat jetzt besonders bei der Neuanschaffung von Geräten und Fahrzeugen der neueste Stand der Technik bei Schadstoffemissionen beachtet werden. Außerdem sollen die gemeindeeigenen Gebäude im Hinblick auf nachträgliche Wärmeschutzmaßnahmen überprüft werden.
Bei Neubauten sollen ökologisch nachhaltige Systeme berücksichtigt und geprüft werden. Außerdem sollen Überlegungen für Förderungsmöglichkeiten seitens der Gemeinde für eine Verringerung von Schadstoffemissionen im privaten Bereich geprüft werden. Auch die Flächenversiegelung soll verringert werden. Die derzeitigen gesetzlichen Rahmenbedingungen sollen deshalb überdacht werden, heißt es in der Resolution.
Auf Antrag der Gruppe FDP/Bündnis 90/Die Grünen sollen diese Abwägungen und Entscheidungen künftig auch in den Sitzungen protokolliert werden. So könne das Thema Klimaschutz zielführend und nachhaltig in die Ratsarbeit Eingang finden.
Einwilligung und Werberichtlinie
Ja, ich möchte den täglichen NWZonline-Newsletter erhalten. Meine E-Mailadresse wird ausschließlich für den Versand des Newsletters verwendet. Ich kann diese Einwilligung jederzeit widerrufen, indem ich mich vom Newsletter abmelde (Hinweise zur Abmeldung sind in jeder E-Mail enthalten). Nähere Informationen zur Verarbeitung meiner Daten finde ich in der Datenschutzerklärung, die ich zur Kenntnis genommen habe.
Im Rat war noch über den Sitzverlust von Wiebke Naujoks zu entscheiden. Sie legt ihr Amt aufgrund beruflicher Verpflichtungen nieder. Ihr Nachfolger bei der UWL wird Rainer Wohlers.