Lemwerder Die Stiftung der Gemeinde Lemwerder unterstützt aktuell acht Maßnahmen mit Geldern aus dem Ertrag des Stiftungskapitals. Insgesamt hat die Stiftung der Gemeinde in diesem Jahr 12 Vereine, Schulen und Projekte mit Zuschüssen von zusammen 15 130 Euro begünstigt. Bis zu 2000 Euro € wird für die Auszahlung von Aufwandsentschädigungen für die freiwillige Arbeit von Geflüchteten zur Verfügung gestellt. Bereits auf dem Drachenfest wurde das Team der Begegnungsstätte Lemwerder durch zwei ehrenamtlich tätige junge Männer unterstützt. Diese Möglichkeit, freiwillig geleistete Arbeit zu vergüten, soll im nächsten Jahr weitergeführt werden. Zur Gestaltung des Außengeländes rund um den Nachbarschaftstreff der Johanniter in der Eschhofsiedlung (Eschhofstraße 17) wurde ein Betrag von 200 Euro €bewilligt. Bis zu 500 Euro € befürwortete der Stiftungsvorstand für den Bau und das Aufstellen eines Bücherschranks auf dem Rathausvorplatz. Damit soll die Möglichkeit gegeben werden, Bücher kostenlos zu nutzen und zu tauschen. Geprüft wird die Möglichkeit der Kooperation beim Bau des Schranks mit ortsansässigen Firmen und deren Ausbildungswerkstätten. Ein Zuschuss von 200 Euro wurde für den Bau von sogenannten Stelen bewilligt. Die Gedenkstelen sollen im Gemeindegebiet aufgestellt. Erinnert werden soll damit beispielsweise an das Arbeitslager in Lemwerder. Das Projekt soll in Kooperation mit Konfirmanden der Kirchengemeinde durchgeführt werden.
Neben den Empfehlungen aus dem Beirat, hat der Vorstand der Stiftung auch über folgende Anträge positiv entschieden: Der Förderverein der Grundschule Lemwerder, Standort Deichshausen, bekommt einen Zuschuss in Höhe von 300 Euro, €um anteilig die entstandenen Kosten zur Anmietung eines Zeltes für die Einschulung am 5. August zu begleichen. Das Zelt musste wegen der unbeständigen Wetterlage und der zu erwartenden großen Besucherzahl aufgestellt werden. Der Förderverein der Grundschule Lemwerder, Standort Mitte, bekommt 750 Euro. Mit dem Geld wird die Anschaffung einer Bank-Tisch-Kombination für den Schulhof bezuschusst. Das Gymnasium Lemwerder bekommt 530 Euro € für das englischsprachige Projekt „interAct“. Der Zuschuss beinhaltet zehn Euro € pro teilnehmenden Schüler der Projektwoche. In dieser Woche erarbeitet der 8. Jahrgang zusammen mit einem Schauspielteam ein Theaterstück, das am Ende der Woche öffentlich aufgeführt wird. Die evangelisch-lutherische Kirchengemeinde bekommt 1500 Euro € für die Anschaffung neuer Sitzpolster für die Bänke und die Umgestaltung der Stühle in der Kirche in Bardewisch.
Der Stiftungsvorstand besteht aus der Vorsitzenden, Bürgermeisterin Regina Neuke, der stellvertretenden Vorsitzenden, Kämmerin Rilana Rethorn, sowie den Vorstandsmitgliedern der Fraktionen und Gruppen im Rat, Heiner Loock (CDU), Sven Göttsch (UWL), Jan Olof von Lübken (SPD), Meinrad-Maria Rohde (SPD) sowie Harald Schöne (FDP).
Einwilligung und Werberichtlinie
Ja, ich möchte den täglichen NWZonline-Newsletter erhalten. Meine E-Mailadresse wird ausschließlich für den Versand des Newsletters verwendet. Ich kann diese Einwilligung jederzeit widerrufen, indem ich mich vom Newsletter abmelde (Hinweise zur Abmeldung sind in jeder E-Mail enthalten). Nähere Informationen zur Verarbeitung meiner Daten finde ich in der Datenschutzerklärung, die ich zur Kenntnis genommen habe.
Der Stiftungsbeirat der Stiftung der Gemeinde Lemwerder entstand im Jahre 2014 aus der Idee, eine Bürgerstiftung mit eigenem Stiftungskapital zu gründen. Aufgrund der damals nicht zustande gekommenen Bürgerstiftung wurde das Stammkapital der Stiftung der Gemeinde Lemwerder aufgestockt und die Stiftung um einen Beirat ergänzt.
Die Beiratsmitglieder können mindestens einmal jährlich Empfehlungen zur Verwendung der Erträge aus der Aufstockung des Stammkapitals aussprechen. Dies haben die Beiratsmitglieder Doris Sudbrink, Wolfgang Gestwa, Rolf Harms und Jürgen Werder Ende September getan. Diesen Empfehlungen ist der Stiftungsvorstand nun gefolgt.