Lemwerder Eine unabhängige Beratung für pflegebedürftige Senioren und deren Angehörige: das bieten die Mitarbeiter des Seniorenstützpunktes Wesermarsch. Auch in Lemwerder gibt es regelmäßig Angebote. „Wir möchten die Menschen mit ihren Sorgen und Fragen dort abholen, wo sie stehen“, beschreibt Susanne Meyer-Klein ihre Arbeit. „Wir suchen nach Auswegen für die persönliche Situation der Menschen.“
Dabei kann es um das Thema Pflegeversicherung gehen, um die Vermittlung von ambulanten, teilstationären oder stationären Abgeboten für Senioren oder um die Unterstützung von pflegenden Angehörigen. Ihnen können ehrenamtliche Angebote, Selbsthilfeangebote und eine Beratung in schwierigen Lebenssituationen geboten werden. Auch über das Thema Demenz können sich Angehörige informieren. „Wir bieten eine Koordinierung der einzelnen Hilfen“, so Susanne Meyer-Klein. Es liegt auch eine Liste von alternativen Wohnformen für Senioren vor.
Gleichzeitig gibt der Seniorenstützpunkt Informationen über den Bundesfreiwilligendienst. Auch werden immer wieder Ehrenamtliche gesucht, die sich in der Seniorenarbeit engagieren möchten und das Miteinander der Generationen fördern.
Einwilligung und Werberichtlinie
Ja, ich möchte den täglichen NWZonline-Newsletter erhalten. Meine E-Mailadresse wird ausschließlich für den Versand des Newsletters verwendet. Ich kann diese Einwilligung jederzeit widerrufen, indem ich mich vom Newsletter abmelde (Hinweise zur Abmeldung sind in jeder E-Mail enthalten). Nähere Informationen zur Verarbeitung meiner Daten finde ich in der Datenschutzerklärung, die ich zur Kenntnis genommen habe.
Der nächste Beratungstermin in Lemwerder findet am 25. November von 10.30 bis 12 Uhr im evangelischen Gemeindehaus statt. Anmeldungen unter Telefon 04401/927623.