Brake Ohne das Ehrenamt wäre das Leben auch in Brake um einiges ärmer. Unzählige Menschen tragen dazu bei, dass es in Vereinen und Verbänden, Organisationen und Institutionen, aber auch im nachbarschaftlichen Umfeld reibungslos läuft. Oft im Stillen, unbemerkt von der Öffentlichkeit leisten sie Großartiges zum Wohle vieler.
Zwei dieser „stillen Helden“ möchten die Landessparkasse zu Oldenburg (LzO) und die Nordwest-Zeitung auch in diesem Jahr ehren. Gesucht werden wieder eine Frau und ein Mann, die sich in besonderer Weise um die Stadt und ihre Mitmenschen verdient gemacht haben – Brakes „Menschen des Jahres“.
Die Vorschläge für die Aktion können jetzt eingereicht werden – telefonisch, persönlich in der NWZ-Redaktion oder per E-Mail. Gesucht werden eine Frau und ein Mann – das Alter spielt keine Rolle –, die im zurückliegenden Jahr (oder auch über einen längeren Zeitraum) ehrenamtlich Besonderes geleistet haben.
Einwilligung und Werberichtlinie
Ja, ich möchte den täglichen NWZonline-Newsletter erhalten. Meine E-Mailadresse wird ausschließlich für den Versand des Newsletters verwendet. Ich kann diese Einwilligung jederzeit widerrufen, indem ich mich vom Newsletter abmelde (Hinweise zur Abmeldung sind in jeder E-Mail enthalten). Nähere Informationen zur Verarbeitung meiner Daten finde ich in der Datenschutzerklärung, die ich zur Kenntnis genommen habe.
Belohnt werden soll mit der Auszeichnung ein besonderes Engagement. Den Vorschlägen der Leser sind keine Grenzen gesetzt. Sie können ihren ganz persönlichen „Menschen des Jahres“ vorschlagen. Eine Jury wird aus allen Vorschlägen die beiden Gewinner bestimmen. Einzige Voraussetzung: Die Kandidatinnen und Kandidaten müssen unentgeltlich und in Brake tätig sein. Ausgezeichnet werden sie im Rahmen einer Feierstunde Anfang März.
Die Nordwest-Zeitung und die LzO möchten mit der Aktion die hohe Bedeutung des Ehrenamtes hervorheben. Seit 2011 werden die „Menschen des Jahres“ in Brake ausgezeichnet. Die bisherigen Preisträger sind Lisa Koß und Enno Loges (für das Jahr 2010), Ute McKenzie und Willi Simmert (2011), Babs Jung und Dieter Poppe (2012), Sibel Aycicegi und Wilhelm Bosse (2013), Brigitte Müller und Rolf Renken (2014), Lotta Mannagottera und Marco Busch (2015), Lisa Spanke und Michael Fittje (2016) sowie Dagmar Czerny und Jan Kuilert (2017).