Nordenham Für den Vorsitzenden des Landesverbandes Weser-Ems der Rasse-Kaninchenzüchter, Johann Vrielink, hatte das schon Klasse: „Es ist beeindruckend, wie toll unser Hobby hier in der Wesermarsch auch politisch geschätzt wird,“ stellte er zufrieden fest. Zuvor hatte der Kreisverbandsvorsitzende Alfred Hartmann anlässlich der Eröffnung der zweitägigen 73. Kreisverbandsschau der Rassenkaninchenzüchter am Samstag in der Weser-Kleintier-Arena die zahlreichen Ehrengäste begrüßt.
Neben den Abordnungen benachbarter Vereine und den Verbands-Oberen freute er sich über den Ex-Bundestagsabgeordneten Holger Ortel, die Landtagsabgeordnete Karin Logemann, den Schirmherrn und Landrat Thomas Brückmann, den Ovelgönner Bürgermeister Christoph Hartz sowie die Bürgermeister-Stellvertreter Ulf Riegel aus Nordenham und Hans Schwedt aus Standland.
Deutlich spüre man bei dieser Ausstellung, dass im kleinen Kreisverband Wesermarsch das Hobby noch wirklich gelebt werde, lobte Johann Vrielink. Einen Tennisschläger könne man einfach in die Ecke stellen, um Kaninchen hingegen müsse man sich täglich kümmern. „Die Kaninchenzucht ist ein Hobby, das man mit Liebe und Zuneigung ausüben muss,“ betonte auch der Vorsitzende des Vereins der Nordenhamer Kleintier- und Vogelzüchter, Siegfried Richter.
Einwilligung und Werberichtlinie
Ja, ich möchte den täglichen NWZonline-Newsletter erhalten. Meine E-Mailadresse wird ausschließlich für den Versand des Newsletters verwendet. Ich kann diese Einwilligung jederzeit widerrufen, indem ich mich vom Newsletter abmelde (Hinweise zur Abmeldung sind in jeder E-Mail enthalten). Nähere Informationen zur Verarbeitung meiner Daten finde ich in der Datenschutzerklärung, die ich zur Kenntnis genommen habe.
Dank an Kreativgruppe
Das werde auch jedem ersichtlich, der mit offenen Augen durch diese mit viel Herzblut auf die Beine gestellte Ausstellung gehe. Siegfried Richter sprach auch der Kreativgruppe des Vereins I 21 seinen Dank aus. Im April hatten die Frauen ihr 40-jähriges Bestehen gefeiert, und ebenso lange stehen sie den Züchtern bei Veranstaltungen zur Seite.
„Unsere Ausstellung kann sich echt sehen lassen. Viele Tiere werden wir sicherlich auf der Landesschau mit besten Ergebnissen wiedersehen,“ leitete Kreisverbandsvorsitzender Alfred Hartmann nun zur Prämierung der Preisträger über. Sechs Preisrichter hatten sich am Donnerstag die 299 Zuchttiere – 50 mehr als im Vorschau – angeschaut. Und es war angesichts der 35 Rassen und Farbschlägen ein sehr vielseitiger Überblick.
Insgesamt 45 Züchter aus Brake, Ovelgönne, Rodenkirchen, Elsfleth und Abbehausen traten bei der Kreisschau an. Zum Bedauern aller befanden sich unter ihnen allerdings nur vier Jugendliche. Es sei schwierig, junge Mitglieder zu gewinnen, bestätigte Siegfried Richter.
Zum besten Verein kürte die Jury I 123 Rodenkirchen, vor I 92 Ovelgönne und I 138 Abbehausen. Als beste Jugendgruppe erhielt die Jugend des IJ 92 Ovelgönne ein besonderes Lob. Wesermarschmeister 2016 mit 388,5 Punkten und einem Weiß-Rexen wurde Uwe Pargmann (Rodenkirchen), Jugend-Wesermarschmeister mit 383,5 Punkten und einem Deutschen Kleinwidder Beele Brüning (Ovelgönne).
Beste Häsin gekürt
Die besten Rammler hatten bei den Senioren Jörg Onken (Elsfleth) und bei der Jugend Beele Brüning (Ovelgönne) zu bieten. Die beste Häsin hatte bei den Senioren Adam Wotschel (Abbehausen) und bei der Jugend Meyline Timpe (Ovelgönne) gezüchtet.
Alfred Hartmann (Rodenkirchen) ist Züchter des Siegertieres 2016 (Heller Großsilber). Den Verbandsehrenpreis des Landes erhielt Frank Meiners (Rodenkirchen) und den des Kreises Samuel und Lara Möglich (Brake). Jugendkreisrassemeister wurde Jule Brüning (Ovelgönne), Kreisrassemeister 2016 Angela Vogt (Ovelgönne). Für die beste Gesamtleistung in den Klassen I, III, IV und VI ehrte der Kreisverbandsvorsitzende die Züchter Ingo Busch (Rodenkirchen), Günther Frerichs (Rodenkirchen), Adam Wotschel (Abbehausen) und Udo Pargmann (Rodenkirchen).