Wesermarsch Die in der Bezirksliga spielende Tischtennis-Mannschaft des TTC Waddens hat am Wochenende der Personalnot Tribut zollen müssen. Sie verlor das Auswärtsspiel beim FC Rastede II ersatzgeschwächt mit 5:9. Der TTC belegt mit 15:19 Punkte Platz sechs.
Bezirksliga: FC Rastede II - TTC Waddens 9:5. Die Butjenter mussten kurzfristig auf drei erkrankte Stammspieler verzichten. Rastede ging über 2:1 mit 4:1 in Führung. Diesen Drei-Punkte-Rückstand lief Waddens während der gesamten Partie hinterher. Im letzten Einzel verspielte Kapitän Christoph Szelinski eine 2:1-Führung Die Sätze vier und fünf verlor er in der Verlängerung – mit 14:16 und 10:12.
Christoph Szelinski zog Bilanz: „Es wäre definitiv ein Unentschieden drin gewesen, wenn wir in den entscheidenden Phasen etwas mehr Glück gehabt hätten. Es lief in vielen Sätzen ganz gut, aber zum Ende hin haben wir dann meistens in der Verlängerung verloren. Ich selbst konnte Matchbälle nicht nutzen. So etwas wird halt bestraft.“
Einwilligung und Werberichtlinie
Ja, ich möchte den täglichen NWZonline-Newsletter erhalten. Meine E-Mailadresse wird ausschließlich für den Versand des Newsletters verwendet. Ich kann diese Einwilligung jederzeit widerrufen, indem ich mich vom Newsletter abmelde (Hinweise zur Abmeldung sind in jeder E-Mail enthalten). Nähere Informationen zur Verarbeitung meiner Daten finde ich in der Datenschutzerklärung, die ich zur Kenntnis genommen habe.
TTC: Josif Radu/Sascha Lehmann (1), Andreas Guhse/Christoph Szelinski, Matthias Früchtl/Martin Zeller, Radu (1), A. Guhse, Lehmann (2), Szelinski, Früchtl (1), Zeller.
2. Bezirksklasse Herren: Oldenburger TB V - TTV Brake 7:9. Wie schon in der Vorrunde sollte sich ein Krimi entwickeln. Erneut setzten sich die Kreisstädter mit 9:7 durch. Bis zum 6:5 waren die Gäste nach jedem Paarkreuz einem knappen Rückstand hinterhergelaufen.
Am Anfang hatten Thorsten Dannemeyer/Matthias Büsing mit einem 11:9-Sieg im Entscheidungssatz fünf eine 0:3-Doppelpleite verhindert. Im unteren Paarkreuz liefen beide Einzel über fünf Sätze ab. Hans-Jörg Diers bog einen 0:2-Satzrückstand in einen Sieg um. Er hatte dreimal mit 11:7 gewonnen. Ersatzmann Jens Leiminer verlor den Entscheidungssatz fünf mit 8:11.
Beim 7:6 gingen die Kreisstädter erstmals in Führung. Jens Meißner hatte mit 12:10 im Fünften gewonnen. Den Sieg brachten Thorsten Dannemeyer/Matthias Büsing in vier Sätzen unter Dach und Fach. Thorsten Dannemeyer, Matthias Büsing und Hans-Jörg Diers blieben unbesiegt.
TTV-Mannschaftsführer Jens Leiminer: „Es war bis zum Ende ein spannendes Spiel.“ Der TTV ist Dritter mit 24:10 Zählern.
TTV: Thorsten Dannemeyer/Matthias Büsing (2), Andre Puncken/Hans-Jörg Diers, Jens Meißner/Jens Leiminer, Dannemeyer (2), Puincken, M. Büsing (2), Meißner (1), Diers (2), Leiminer.
GVO Oldenburg - AT Rodenkirchen 3:9. Der ATR landete einen ungefährdeten Erfolg beim Tabellensiebten, obwohl er nicht in Bestbesetzung angetreten war. Zwei Einzel verliefen spannend. Jan Müller setzte sich mit 11:8 im Entscheidungssatz fünf durch. Udo Dierks bog einen 3:9-Rückstand im Fünften in einen Sieg um.
ATR-Mannschaftsführer Dirk Freels freute sich über den Auswärtssieg. „Wir sind aufgrund zweier kurzfristiger Ausfälle mit gemischten Gefühlen nach Oldenburg gefahren. Es lief aber besser als erwartet. Wir haben uns glatt durchgesetzt.“
Doch es lief nicht alles glatt: „In Oldenburg ist der Strom ausgefallen, wir hatten eine kalte Halle und kein Wasser zum Duschen.“ Mit 21:11 Punkten ist der ATR Vierter.
ATR: Bernd Müller/Jan Müller (1), Udo Dierks/Holger Freels, Dirk Freels/Michael Peters (1), B. Müller (1), Dierks (2), J. Müller (2), D. Freels (1), Peters (1), H. Freels.
Oldenbroker TV - Oldenburger TB 3:9. Eike Vedde/Olav Düser drehten im Doppel einen 0:2-Satzrückstand um und gewannen den Entscheidungssatz in der Verlängerung mit 14:12. Das gleiche Kunststück gelang Eike Vedde auch im Einzel gegen Tom Schut. Er gewann den Entscheidungssatz mit 12:10. Dagegen verspielte Michael Krüger eine 2:0-Satzführung gegen Tom Schut. Den dritten Zähler holte Olav Düser.
Der OTV belegt mit 4:26 Punkten den Abstiegsrang neun und hat fünf Punkte Rückstand zum Relegationsplatz. Mannschaftsführer Jürgen Kikker sieht im Kampf um den Klassenerhalt schwarz: „Der letzte Strohhalm konnte nicht genutzt werden, obwohl die Einstellung stimmte. Die Spiele waren enger als es das Gesamtergebnis aussagt“, meinte er. „Auch in den Doppeln sind wir auf dem Wege der Besserung. Aber in den Spielen gegen Rodenkirchen und Brake wird es schwer, die notwendigen Punkte zu holen. Gegen Jade müssen wir uns selbst motivieren.“
OTV: Eike Vedde/Olav Düser (1), Michael Krüger/Jürgen Kikker, Max-Noel Grotjan/Andreas Bergstein, Vedde (1), Krüger, Kikker, Düser (1), Grotjan, Bergstein.