Wesermarsch Den Herren 60 des TK Nordenham ist doch noch mit fremder Hilfe der Staffelsieg in der Tennis-Landesliga geglückt – und damit der Aufstieg in die Oberliga. Obwohl das Team schon die Saison beendet hatte und am letzten Spieltag spielfrei war, machte es der TV Sparta Nordhorn mit einem 4:2-Sieg gegen den Favoriten Auricher TC möglich, dass der TKN bei Punkt-Gleichstand von drei Vereinen am Ende das beste Matchpunkt-Verhältnis hatte. „Für diese Maßarbeit müssen wir den Sportkameraden aus Nordhorn im Nachhinein sehr dankbar sein“, sagte TKN-Kapitän Karl Brandau.
Dafür gab es in der Landesliga der Herren 30 noch keine Vorentscheidung über den Staffelsieg, weil das Aufstiegsduell zwischen dem TKN und dem TC Falkenberg beim Stand von 1:3 nach den Einzeln jeweils im zweiten Satz der Doppel wegen Regens abgebrochen werden musste.
Landesliga Herren 30: TK Nordenham - TC Falkenberg 1:3. Abbruch wegen Regens. In diesem vorentscheidenden Aufstiegs-Duell gab es schon in den Einzeln einen Kampf auf Biegen und Brechen. Kein Spiel lief unter zwei Stunden, das längste ging über drei Stunden. Die Doppel begannen erst nach sechs Stunden.
Einwilligung und Werberichtlinie
Ja, ich möchte den täglichen NWZonline-Newsletter erhalten. Meine E-Mailadresse wird ausschließlich für den Versand des Newsletters verwendet. Ich kann diese Einwilligung jederzeit widerrufen, indem ich mich vom Newsletter abmelde (Hinweise zur Abmeldung sind in jeder E-Mail enthalten). Nähere Informationen zur Verarbeitung meiner Daten finde ich in der Datenschutzerklärung, die ich zur Kenntnis genommen habe.
Mark Fitschen an Position zwei mit 6:7 und Steffen Trumpf an Position vier mit 7:5 benötigten für den ersten Satz über eine Stunde. Während Fitschen nach einer 5:2-Führung im ersten Satz und dem verlorenen Tiebreak im zweiten Durchgang etwas einbrach, musste Trumpf im zweiten Satz noch länger arbeiten, um diesen nach Abwehr von vier Satzbällen noch nach Hause zu bringen.
Das Spitzenspiel zwischen Stefan Harms und dem norddeutschen Herren-40-Meister des Vorjahres, Janos Kereszti, war eine Werbung für den Tennissport. Vor einer großen Kulisse lieferten sie sich ein hochklassiges Match, wobei es Kereszti immer wieder gelang, die harten Schläge von Harms auszugraben und zu kontern. Die geringere Fehlerquote gab für den Falkenberger den Ausschlag.
Auch Christopher Brandau bestritt ein Marathon-Match. Nach schneller 4:1-Führung gab er den Satz mit 5:7 ab. Im zweiten Durchgang lief er einem Rückstand hinterher, um sich den Satz doch noch mit 7:5 zu sichern. Im dritten Satz musste er den langen Rallys Tribut zollen. Sein Gegner stellte sich immer besser auf sein defensives Konterspiel ein.
Harms/Brandau bildeten das erste Doppel. Fitschen/Trumpf spielten im zweiten Doppel. Beide Doppel verloren den ersten Durchgang, führten dann aber im zweiten Satz, als der Regen einsetzte.
Stefan Harms 4:6, 5:7; Mark Fitschen 6:7, 1:6; Christopher Brandau 5:7, 7:5, 1:6; Steffen Trumpf 7:5, 7:6; Harms/Brandau 2:6, 4:3 Abbruch; Fitschen/Trumpf 3:6, 4:1 Abbruch
Verbandsklasse Damen 50: SV Nordenham - TV Schwanewede 6:0. Mit diesem klaren Heimsieg gegen den Tabellenletzten hat der SVN sich vorzeitig den Klassenerhalt gesichert. Gegen die in dieser Saison nahezu in Bestbesetzung angetretenen Gastgeberinnen waren die Gäste fast chancenlos. Nur im Spitzenspiel tat sich die um zehn Leistungsklassen besser eingestufte Eike Hoffmann (LK 10) mit ihrer Gegnerin (LK 20) schwer. Sie gewann den Match-Tiebreak mit 14:12.
Dagegen hatten Christiane Pruin, Helga Brendel und Dagmar Lachnitt-Diekmann wenig Mühe. In den Doppeln musste Hoffmann mit der für Brendel ins Spiel gekommenen Ulrike Weil nochmals in den Match-Tiebreak. Diesen konnten beide gewinnen. Auch Pruin/Lachnitt-Diekmann waren erfolgreich.
Eike Hoffmann 6:4, 4:6, 14:12; Christiane Pruin 6:2, 6:0; Helga Brendel 6:4, 6:2; Dagmar Lachnitt-Diekmann 6:0, 6:2; Hoffmann/Ulrike Weil 2:6, 6:3, 10:4; Pruin/Lachnitt-Diekmann 6:2, 6:3
Bezirksliga Herren 40: TK Nordenham - Bremer TC v. 1912 III 3:3. Die Gastgeber spielten erstmals in Bestbesetzung. Trotzdem kamen sie in den Einzeln nicht richtig in Tritt. Lediglich Michael Scherotzki ließ seinem Gegner keine Chance. Thomas Schramm verlor im Match-Tiebreak, während Marco Schnakenberg und Björn Müller Zwei-Satz-Pleiten kassierten. So lag der TKN vor den Doppeln mit 1:3 zurück. Dann lief es besser. Scherotzki/Müller und Schramm/Schnakenberg siegten. Mit dem ersten Punktgewinn verließ der TKN zwar den letzten Tabellenplatz. Aber bei zwei noch ausstehenden Saisonspielen dürfte es schwer werden, den Abstieg zu verhindern.
Michael Scherotzki 6:0, 6:0; Thomas Schramm 6:2, 3:6, 4:10; Marco Schnakenberg 3:6, 0:6; Björn Müller 4:6, 3:6; Scherotzki/Müller 6:3, 6:1, Schramm/Schnakenberg 6:3, 6:0