Wesermarsch Das war eine klare Sache: Die in der Bezirksliga werfenden Schleuderballer des AT Rodenkirchen haben am Freitag einen Pflichtsieg gefeiert. Sie bezwangen den Tabellenletzten BV Salzendeich mit 8:1.
Bezirksliga: AT Rodenkirchen - BV Salzendeich 8:1 (6:0). Das Heimrecht war getauscht worden. Beide Mannschaften agierten mit nur fünf Spielern. Der ATR nahm schnell das Zepter in die Hand. Zur Halbzeit führte er mit 6:0.
In der zweiten Halbzeit war wenig Spielfluss zu sehen. Nach langem Hin und Her gelangen der Heimmannschaft noch zwei Treffer und dem Tabellenletzten das Ehrentor.
Einwilligung und Werberichtlinie
Ja, ich möchte den täglichen NWZonline-Newsletter erhalten. Meine E-Mailadresse wird ausschließlich für den Versand des Newsletters verwendet. Ich kann diese Einwilligung jederzeit widerrufen, indem ich mich vom Newsletter abmelde (Hinweise zur Abmeldung sind in jeder E-Mail enthalten). Nähere Informationen zur Verarbeitung meiner Daten finde ich in der Datenschutzerklärung, die ich zur Kenntnis genommen habe.
Bezirksklasse: KBV Kreuzmoor - Mentzhauser TV III 0:3 (0:2). Die Kreuzmoorer leisteten sich in den ersten Spielminuten einige Fehler. Mentzhausen ging schnell mit 1:0 in Führung.
Danach steigerte sich der KBV. Mit guten Wurf- und Schockbällen hielt er den MTV vom Tor fern. Das 0:2 kurz vor der Pause war allerdings nicht zu vermeiden.
In der zweiten Halbzeit verlief die Partie ausgeglichener. Dem Spitzenreiter gelang trotz leichter Windunterstützung nur noch ein Treffer.
TV Waddens II - TSV Abbehausen III 2:3 (0:2). Das erste Rückrundenspiel fand während der Waddenser Woche vor großer Kulisse statt. Vor der Partie wurde die Butjenter Hymne gespielt. Abbehausen spielte zu neunt und legte mit Windunterstützung eine 3:0-Halbzeitführung vor.
Angetrieben von den Zuschauern machte Waddens nach der Pause gleich Druck auf das Tor der Gäste. Folgerichtig fiel das 1:3.
Das zweite Tor der Waddenser ließ dagegen lange auf sich warten, weil sich die Abbehauser Andreas Jüchter und Volker Romann immer wieder mit harten und platzierten Schockbällen auszeichneten.
Fynn Roth und Martin Stoffers auf Waddenser Seite versuchten zwar alles, um den Ausgleich zu erzielen, doch mehr als das 2:3 sprang nicht heraus.
SG Reitland II /TV Schweiburg II - Altenhuntorfer SV II 3:1(2:0). Die Gastgeber mussten auf ihren Mannschaftsführer verzichten, hatten aber elf Mann auf dem Zettel. Die Gäste reisten mit acht Spielern an.
Die Reitlander erzielten mit ihren Würfen und Schockbällen kontinuierlich Raumgewinn. Sie erkämpften sich mehrere Torchancen. In der ersten Halbzeit nutzten sie zwei davon.
In der zweiten Halbzeit versuchten die Gäste, mit leichtem Rückenwind etwas Druck aufzubauen. Dieses gelang ihnen nur bedingt. Auf beiden Seiten häuften sich die Fehler. Den Gästen gelang noch der Ehrentreffer.
Kreisklasse: AT Rodenkirchen II - Mentzhauser TV IV 5:8 (1:5). Beide Teams liefen komplett auf. Die Gäste spielten überlegen und legten eine 5:1-Halbzeitführung vor. In der torreichen Partie wurde es im zweiten Abschnitt noch einmal spannend. Aber der MTV gewann.
Oldenbroker TV - Altenhuntorfer SV IV 2:1 (2:0). Die Gäste reisten mit neun Spielern an. Der Meisterschaftsanwärter OTV konnte sogar elf Spieler einsetzen. Die Tore fielen nach Fehlern auf beiden Seiten und einigen guten Schockbällen.
TV Neustadt II - TuS Grabstede II 6:0 (2:0). Der Gastgeber trat zum Kellerderby vollzählig an. Die Gäste stellten nur fünf Spieler. In der ersten Halbzeit konnten die Gäste dennoch mithalten.
Nach der Pause machte Neustadt dann alles klar, feierte den ersten Saisonsieg und gab die Rote Laterne an die Gastgeber ab.