Weserdeich „Frei gibt es morgen aber nicht“, scherzte Bürgermeister Hartmut Schierenstedt, nachdem er seinem Mitarbeiter Frank Kröger gratuliert hatte. Genau wie Gisela Wussow gelang Kröger der entscheidende Treffer, der beide zum Königspaar 2019 im Schützenverein Weserdeich machte.
Stimmung im Festzelt, Musik von den Seeräubern oder von Nadine Steenken und ihren Deichquetschen und natürlich ausreichend Verpflegung gehörten genauso zum geselligen Miteinander des Sommerschützentages wie die spannende Bekanntgabe der Ergebnisse des Dorfpokalschießens.
Doch bevor die Platzierungen der 80, in verschiedenen Sparten teilnehmenden Trios bekanntgegeben wurden, stand natürlich erst einmal die feierlich zelebrierte Königsproklamation auf dem Programm. Gerne wurde außerdem die Gelegenheit genutzt, Alexandra Milan zur 25-jährigen Mitgliedschaft zu gratulieren.
Einwilligung und Werberichtlinie
Ja, ich möchte den täglichen NWZonline-Newsletter erhalten. Meine E-Mailadresse wird ausschließlich für den Versand des Newsletters verwendet. Ich kann diese Einwilligung jederzeit widerrufen, indem ich mich vom Newsletter abmelde (Hinweise zur Abmeldung sind in jeder E-Mail enthalten). Nähere Informationen zur Verarbeitung meiner Daten finde ich in der Datenschutzerklärung, die ich zur Kenntnis genommen habe.
Rita Franke wird Schützenkönigin Gisela Wussow nicht nur als 1. Hofdame zur Seite stehen. Ihr gelang auch der Schuss auf den „goldenen Schenkel“, für den es den Inge-Seyen-Pokal gab. Heike Laackmann ist 2. Hofdame.
Frank Kruse und Holger Pieper werden dem Schützenkönig als 1. und 2. Ritter zur Seite stehen. Der Hans-Harms-Gedächtnispokal ging an Bruno Engel.
Zum neuen Jugendkönig ernannt wurde Jonas Brodowski. Dustin Meyer und Felix Naber sind 1. und 2. Ritter. Der Bernd-Bremermann-Wanderpokal ging an Nils Wasmuth und der Sommerschützenpokal der Jugend an Pepe Lasczok.
Beim Darten bewies Jörg Wöhrmann am meisten Geschick. Er ist der neue Dartkönig. 1. Darter wurde Torben Genz und 2. Darter Dustin Meyer. Über den Titel Volkskönig 2019 darf sich Jannes Ötken freuen.
Jede Menge Preise nahm Bernd Kruschel für die Kameraden der Feuerwehr Berne entgegen. Bei den 49 Mannschaften, die mit dem Luftgewehr am Dorfpokal teilnahmen, belegte mit 279 Ringen die Feuerwehr Berne 3 den 1. Platz, die Feuerwehr Berne 2 den 3. Platz (270 Ringe) und die Feuerwehr Berne 1 (268 Ringe) den 5. Platz. Die Plätze zwei und vier sicherte sich der Hegering Stedingen mit 274 und 269 Ringen.
Die beste Einzelwertung gelang bei den Frauen Lina Martin (Osterfeuergang) mit 91 Ringen und bei den Männern Michael Laackmann (FF Berne 3)mit 98 Ringen.
Bei den 24 Mannschaften, die im Bereich Kleinkaliber an dem Wettbewerb teilnahmen, waren die Moorlü 1 (270 Ringe) vor der SPD (243 Ringe), dem Hegering Stedingen 1 (242 Ringe), der FF Berne 2 (242 Ringe) und der FF Hekeln 3 (241 Ringe) am erfolgreichsten.
In der Einzelwertung waren Heike Gloystein (DLRG 2) und Fred Ötken (Moorlü 1) mit jeweils 92 Ringen die besten Schützen.
Sieben Mannschaften nahmen am Darten teil. Mit 440 Darts belegte dort die Osterfeuergang 2 vor der SPD (358 Darts) und den Moorlü 1 (352 Darts) den 1. Platz. Tabea Tangermann und Gerold Schlötelburg punkteten in der Einzelwertung mit 134 beziehungsweise 175 Darts für die Osterfeuergang.
Die für den Sonderpreis im Kleinkaliber festgelegte Punktzahl von 223 wurde nicht getroffen. Mit 226 Ringen am nächsten dran ging der Osterfeuergang-Wanderpokal an die FF Berne 1.