Stollhamm Besonderes Jubiläum in Stollhamm: Meinert Cornelius hat zum 25. Mal als Vorsitzender eine Jahreshauptversammlung des Turnvereins Stollhamm geleitet. Er ließ offen, ob er im nächsten Jahr bei den Neuwahlen noch einmal antritt, machte aber klar, altersbedingt bei der Weihnachtsdisco nicht mehr Verantwortung tragen zu wollen.
Weniger Geld übrig
Die Disco in der Turnhalle am 2. Weihnachtstag des Jahres 2016 war mit rund 500 Besuchern noch gut besucht. Unterm Strich bleibt aber immer weniger Geld übrig, so dass der damit verbundene hohe Aufwand kaum zu vertreten ist. Folglich ist fraglich, ob es diese Veranstaltung über das Jahr 2017 hinaus noch geben wird.
Erfreut zeigte sich der Vorsitzende dagegen über die gut besuchte Jahreshauptversammlung im Vereinsheim am Sportplatz, für die der Turnverein gemeinsam mit den anderen Nutzern in eine Küchenzeile investieren will. Außerdem, so wurde in Anbetracht der guten Kassenlage angeregt, sollen Sportabzeichen-Abnehmer moderne Tablets erhalten.
Einwilligung und Werberichtlinie
Ja, ich möchte den täglichen NWZonline-Newsletter erhalten. Meine E-Mailadresse wird ausschließlich für den Versand des Newsletters verwendet. Ich kann diese Einwilligung jederzeit widerrufen, indem ich mich vom Newsletter abmelde (Hinweise zur Abmeldung sind in jeder E-Mail enthalten). Nähere Informationen zur Verarbeitung meiner Daten finde ich in der Datenschutzerklärung, die ich zur Kenntnis genommen habe.
Aber auch die Gemeinde Butjadingen sieht der Vorsitzende des 420-Mitglieder-Vereins in der Pflicht. Dazu soll es demnächst in der dörflichen Turnhalle ein gemeinsames Gespräch über fällige Instandsetzungen geben. Aufgearbeitet werden muss auch der Fußweg entlang des Sportplatzes. Wenn die Gemeinde Schotter zur Verfügung stellt, könnte dieses Defizit in Eigenarbeit behoben werden.
Positiv fiel der Jahresrückblick des Vorsitzenden aus. Insbesondere ging er auf die Goetz-Wanderung, das Dorfsportfest, den Laternenumzug und die Weihnachtsdisco ein. Nicht zufrieden ist Cornelius damit, dass in der Eltern/-Kind-Sparte nach wie vor eine Übungsleiterin fehlt.
Dagegen herrscht in den weiteren Sparten reger sportlicher und gesellschaftlicher Austausch. Darüber berichteten Ingolf Strauß (Esdo), Olaf Neckritz (Tischtennis), Uwe Gahr (fit and fun, Badminton), Karola Kühl (Turnen Haus Christa, Herz-Kreislauf, Rücken und Sportabzeichen), Heide Wieting (Tai Chi) und Rolf Blumenberg (Faustball). Für die verhinderte Silke Bahlmann berichtete Vize-Vorsitzender Uwe Schätzing aus der Abteilung Kinderturnen.
Besondere Leistung
Wegen herausragender Verdienste wurden Ingolf Strauß und Olaf Neckritz mit der silbernen Ehrennadel ausgezeichnet. Eine Ehrung erfuhren auch Monika Thiel und Horst Albrecht (in Abwesenheit), da sie seit 30 Jahren dem Verein angehören. Jan-Lüder Janßen wurde zum Faustballer des Jahres ernannt, weil er an allen 43 Übungsabenden teilgenommen hat.
Das Sportzeichen haben 2016 erworben: Mirko Bahlmann, Gudrun und Moritz Hohn (Silber) sowie Kai Bahlmann, Meinert Cornelius, Jens Hohn, Annelore Kiebitz, Carola Kühl, Carsten Meiners, Hans-Rudolf Mengers und Uwe Schätzing (Gold). In der Team-Wertung erfolgreich: Familien Hohn und Meiners.
Kindern und Jugendlichen werden die Abzeichen am Mittwoch, 8. Februar, 16.30 Uhr, übergeben. Erfolgreich waren Emily Abram, Lasse Daehmlow, Timon Grimm, Felix Kramer, Lars Meyer, David-Luca Mittmann, Illja Müller, Nick Niebuhr, Tjark Schätzing, Lea-Marie Wengorz, Merle Zimmermann (Bronze), Paul Bartsch, Vanessa Böhme, Aaron Daehmlow, Finnja Lindloff, Melvin Lindloff, Enrico Lossagk, Sören Meyer, Luca Müller, Jesko Neckritz, Justin Schröder, Raica Speckels (Silber sowie Jasdean Bruch, Pius Kujath, Arne Beeken, Tjark Hettwer, Laura Hinders, Leonie Hinders, Stefan Klußmann, Jannik Krutzsch, Peer Meiners, Falk Meiners und Manuel Mischewsgi.