Lemwerder Viele Züchter und Pferdeinteressierte waren nach Lemwerder gekommen, um die gut 150 genannten Fohlen der Oldenburger Zuchtverbände OL (Dressur) und OS (Springen) auf dem Hof Sosath in Depenfleth zu begutachten.
Besonders gespannt waren die Pferdeleute auf die Nachzuchtbewertungen der vier jungen Vererber. Die Dressurhengste „Devonport“ und „For Dance“ sowie die Springer „Diamant de Plaisir“ und „Ogano“ überzeugten mit ihren Debütjahrgängen sowohl die Richter als auch die Zuschauer.
Der erste Jahrgang von „For Dance“ wurde sehnsüchtig erwartet und übertraf die Erwartung: Dr. Wolfgang Schulze-Schleppinghoff kommentierte seine Fohlen als tolle Typen mit sehr gutem Bewegungsablauf, langbeinig, sehr gut im Auge und im Schritt. Siegerfohlen wurde das Hengstfohlen von „For Dance“, gezogen von Volker Steenken (Ganderkesee).
Einwilligung und Werberichtlinie
Ja, ich möchte den täglichen NWZonline-Newsletter erhalten. Meine E-Mailadresse wird ausschließlich für den Versand des Newsletters verwendet. Ich kann diese Einwilligung jederzeit widerrufen, indem ich mich vom Newsletter abmelde (Hinweise zur Abmeldung sind in jeder E-Mail enthalten). Nähere Informationen zur Verarbeitung meiner Daten finde ich in der Datenschutzerklärung, die ich zur Kenntnis genommen habe.
Die ersten Fohlen des Sporttest-Siegers „Devonport“ überzeugten mit herausragender Taktsicherheit und Korrektheit. In dieser Konkurrenz wurde das Stutfohlen von „Devonport“ als Sieger herausgestellt. Züchter und Besitzer ist Gerd Sosath aus Lemwerder.
Die meisten Nachkommen waren vom Sporttest-Sieger „Ogano“ zu sehen. Die Oldenburger Körkommissarin Dr. Evelin Schlotmann zeigte sich begeistert: „So viele sehr gute Fohlen auf dem Endring. Fohlen, die sehr gut angelegt sind, langbeinig, sehr harmonisch im Körper. Im Trab haben alle Fohlen durch ein absolut aktives Hinterbein überzeugt und sind mit sehr viel Aktivität und Dynamik ausgestattet. Schöne Typen, locker, ein moderner Springpferdezuchtvererber, wie wir ihn uns wünschen.“
Als Siegerfohlen wurde die Nummer 69 herausgestellt. Das Hengstfohlen von „Ogano“ wurde von Sönke Schmacker aus Oldenburg gezogen.
Der springbetonte „Diamant de Plaisir“ brachte „harmonische, sehr sportliche Fohlen mit viel Körper, viel Elastizität, guter Mechanik, Halsung und Bemuskelung“, so Dr. Evelin Schlotmann. Den Sieger stellte Werner Weddehage (Nikolausdorf) mit einem Hengstfohlen.
An beiden Tagen wurden insgesamt 89 Fohlen prämiert, 18 wurden als Elitefohlen ausgezeichnet und 16 der gezeigten Fohlen bekamen die begehrte Auktionszulassung.
Vor den jeweiligen Nachzuchtbewertungen wurden die Springhengste „Diamant de Plaisir“ und „Ogano“ an der Hand und die Dressurvererber „Devonport“ und „For Dance“ unter dem Sattel präsentiert. Viele Zuschauer verfolgten die Veranstaltung.