Ovelgönne Im Vereinsheim am Sportplatz und an der Sporthalle stand jetzt die Jahreshauptversammlung vom Ovelgönner Turnverein an. Den 25 Anwesenden trug der Vorsitzende Habbo Habbinga den Jahresbericht vor. Bei einem „Frühlingserwachen“ wurde das vielseitige Sportangebot in der Turnhalle vorgestellt. Breit gefächert ist das Angebot. Auch die Kindertanzgruppe ist oft aktiv, zum Beispiel auch bei Auftritten beim Maibaumsetzen und beim Weihnachtsmarkt.
Auch über die Vorteile der abgeschlossenen Kooperation mit den Vereinen Großenmeer, Oldenbrok und Mentzhausen sprach der Vorsitzende Habbo Habbinga an.
Nach den großen Anstrengungen zur Umsetzung der DSGVO (Datenschutzverordnung) in das Vereinsleben werde diese nun gelebt. Die Fachwarte sprachen die Aktivitäten in den Abteilungen und Gruppen an: vom Eltern-Kind Turnen bis zur gesundheitsorientierten Gymnastik (GIB).
Einwilligung und Werberichtlinie
Ja, ich möchte den täglichen NWZonline-Newsletter erhalten. Meine E-Mailadresse wird ausschließlich für den Versand des Newsletters verwendet. Ich kann diese Einwilligung jederzeit widerrufen, indem ich mich vom Newsletter abmelde (Hinweise zur Abmeldung sind in jeder E-Mail enthalten). Nähere Informationen zur Verarbeitung meiner Daten finde ich in der Datenschutzerklärung, die ich zur Kenntnis genommen habe.
Eine Hochburg im Verein ist nach wie vor das Korbballspiel. Habbo Habbinga „Wir sind von den Senioren bis zu den Kids gut aufgestellt.“
Geschäftsführerin Irene Schulenberg konnte auf eine gesunde Kassenlage verweisen. Angemerkt wurde, dass 20 Prozent des Jahresbeitrags an Verbände weitergereicht werden. Der Mitgliederstand ist mit 433 Personen nahezu konstant. Es gab 36 Austritte und 35 Neuanmeldungen.
Auf zwei Positionen standen Neuwahlen auf dem Programm. Sportwart Rüdiger Kühnapfel tritt die nächste Amtszeit an. Die Schriftführerin Karin Beha ist nach Großenmeer verzogen und hört nach drei Jahren auf.
Habbo Habbinga sprach Dank aus und überreichte einen Blumenstrauß. Nachfolgerin wurde die Frau des Vorsitzenden, Dorothea Habbinga, die schon in früheren Jahren dieses Ehrenamt bekleidet hatte. Gleich mehrere Personen – einige sind nur passiv im Verein – wurden für ihre langjährigen Mitgliedschaften geehrt. Gitta Meyer ist schon 65 Jahre im Verein und in der Gruppe „GIB“ aktiv. Der Vorsitzende erinnerte an ihr Eintrittsjahr 1954 mit dem „Wunder von Bern.“
60 Jahre weist Irmgard Gerdes vor, die älteste aktive Turnerin. Auch auf 60 Jahre kommt Brigitte Schenk. Die Goldzahl 50 hat Franz Pott erreicht. Fünf Personen sind 40 Jahre dabei. Katja Binsch, der „Motor“ im Korbball, sorgt dafür, dass der Verein auf Landesebene bekannt ist. Wilma Blankenstein ist bei den Hupfdohlen beim Kegeln aktiv. Andrea Büsing bringt sich bei der Sport-Fitness ein. Reinhard Krause und Sohn Thomas Krause unterstützen den Verein passiv. Verabschiedet wurden die jungen Geschwister Jule und Alena Reuther von den Tanzmäusen – beide mit der Juleica-Ausbildung. Zum Bedauern des Vorsitzenden können die beiden durch ihre Berufsausbildung die Gruppe nicht weiterführen. Erika Wilksen kümmert sich seit 2007 um die Frauengruppe „Hupfdohlen“.
Dank wurde auch an die Vorstandsmitglieder, die 2. Vorsitzende Christiane Kleen und Pressewart Jens Albrecht, ausgesprochen.
Habbo Habbinga meinte: „Sie haben sich mit dem unerfreulichsten befasst, was es für Vereine gibt, nämlich dem Datenschutz.“ Nun freut man sich auf das „Frühlingserwachen“ am Sonntag, 24. März. Ab 15 Uhr steht eine Präsentation der Sportarten in der Turnhalle an. Dort wird der Sportabzeichen-Obmann Jens Albrecht auch die Urkunden und Anstecknadeln der Sportabzeichen für das Jahr 2018 übergeben.
Anschließend gibt es gegenüber des Sportplatzes Kaffee und Kuchen in der Aula der Grundschule.
www.ovelgönner-turnverein.de