Nordenham Ein spannendes Kopf-an-Kopf-Rennen mit mehrfach wechselnder Führung lieferten sich die Nordenhamer Zinkhütte und die CRT Carstens & Partner -Steuerberatungsgesellschaft Nordenham in der ersten Woche der AOK-Nordsee-Firmenlauf-Challenge. Dabei brachten es 356 Läufer und 103 Walker aus 41 Teams bis Montagmittag auf insgesamt 16535,17 Kilometer. Der Wettbewerb endet am 31. August.
„Das ist der Wahnsinn“, kommentierten Rolf Bultmann, Vorsitzender des Blexer TB (Veranstalter), und Organisator Jörg Brunkhorst (Nordsee-Laufschule), das große Engagement der Teilnehmer. Deren Zahl ist seit dem Start vor einer Woche weiter angestiegen – auf derzeit 574. Etwa 50 Firmen, Institutionen und Gemeinschaften sind vertreten.
Weitere Anmeldungen sind online unter der Adresse www.laufmanager.net noch während des gesamten Challenge-Zeitraums (Monat August) möglich. Dort sind auch die aktuellen Stände einsehbar.
Einwilligung und Werberichtlinie
Ja, ich möchte den täglichen NWZonline-Newsletter erhalten. Meine E-Mailadresse wird ausschließlich für den Versand des Newsletters verwendet. Ich kann diese Einwilligung jederzeit widerrufen, indem ich mich vom Newsletter abmelde (Hinweise zur Abmeldung sind in jeder E-Mail enthalten). Nähere Informationen zur Verarbeitung meiner Daten finde ich in der Datenschutzerklärung, die ich zur Kenntnis genommen habe.
Team- und Einzelwertung
In der Teamwertung nach den absolvierten Gesamtkilometern führte am Montag die mit 26 Startern angetretene CRT (1644,8 Kilometer) vor der Zinkhütte (1401,), die mit 63 Läufern und Walkern das größte Teilnehmerfeld stellt, und Kronos Titan (1046,2). In der Teamwertung nach den durchschnittlich absolvierten Strecken (Gesamtkilometer geteilt durch Teilnehmer) hat Maler Rudolph (73,04 Kilometer) die Nase vorn, gefolgt von Olenex Edible (70,78) und Nordenhamer Amtsgericht (70,78).
In der Einzelwertung der Läufer liegt Torben Schramm (Kronos/282,61 Kilometer) vor Markus Krüger (NKT/259,17) und Manfred Wichmann (Mühlenblicker/188,55) in Front. Die besten Tagesleistungen erbrachten Sandy Herdlitschke (Nordfrost/58,18 Kilometer), Markus Krüger (45,26) und Torben Schramm (44,0).
Bei den Walkern liegt nach zurückgelegter Gesamtstrecke Thomas Borchers (Zinkhütte/163,6) vor Laura Kück (CRT/150,6) und Karl Spieler (Akquinet Runners/127,9) an der Spitze. Die besten Tagesergebnisse in dieser Disziplin kamen von Thomas Borchers (45,3 Kilometer), Klaus Garlichs (Zinkhütte/27,4) und Jörg Bischoff (CRT/26,3).
Viel trinken
Angesichts der Wärme rät Lauftrainer Jörg Brunkhorst dazu, die Einheiten in die Morgen- oder Abendstunden zu verlegen. „Die Teilnehmer sollten ruhig etwas Tempo herausnehmen, denn letztlich geht es nur um die Kilometerzahlen“, sagt er. Zudem sollte während und nach dem Training viel Wasser getrunken werden. „Auch Elektrolytgetränke eignen sich“, sagt Jörg Brunkhorst.
Der Blexer TB und die Nordsee-Laufschule appellieren an den Fairplay-Gedanken. Sie weisen darauf hin, dass das Tracken der Kilometer beim Fahrradfahren, Inlineskating oder Shoppen für die Nordsee-Firmenlauf-Challenge nicht erlaubt ist.