NORDENHAM Im Gegensatz zum vergangenen Jahr spielte das Wetter diesmal beim Weserlauf mit: „Wir haben optimale Bedingungen“, freute sich Veranstalter Jörg Brunkhorst. Zusammen mit Jürgen Seel hat er den 3. Nordenhamer Weserlauf organisiert.
Rund 200 Teilnehmer gingen am Sonntag auf der Strecke am Weserstrand an den Start. Ambitionierte Läufer bewältigten eine Distanz über fünf oder zehn Kilometer, während ein Bambini-Lauf die Kinder auf die Strandpromenade lockte. Für Nordic Walker und Walker wurde ein Fitness-Lauf angeboten. Die Nordic-Walking-Trainerinnen Andrea Pütz und Maice Puhl übernahmen die Leitung.
Das Besondere am Weserlauf verrät bereits sein Name: Die abwechslungsreiche Strecke verläuft größtenteils entlang der Weser und des Nordenhamer Strandes.
Einwilligung und Werberichtlinie
Ja, ich möchte den täglichen NWZonline-Newsletter erhalten. Meine E-Mailadresse wird ausschließlich für den Versand des Newsletters verwendet. Ich kann diese Einwilligung jederzeit widerrufen, indem ich mich vom Newsletter abmelde (Hinweise zur Abmeldung sind in jeder E-Mail enthalten). Nähere Informationen zur Verarbeitung meiner Daten finde ich in der Datenschutzerklärung, die ich zur Kenntnis genommen habe.
Der Wettbewerb erfreut sich wachsender Beliebtheit. In den vergangenen Jahren hat sich die Teilnehmerzahl zur Freude der Veranstalter kontinuierlich erhöht – von 118 und 160 auf jetzt 200.
Der Startschuss für den Bambini-Lauf fiel zuerst. Mit viel Begeisterung meisterten junge Läufer die 700 Meter lange Strecke. Die beste Zeit lief Naemi Hanna Janke (3:18 Minuten) vor Georg Becker (3:38) und Florian Ross (3:46). Die Resonanz auf den Kinderwettbewerb mit zwölf Startern entsprach allerdings nicht den Erwartungen.
Die Nordic Walker stellten mit rund 100 Läufern das größte Teilnehmerfeld. Beim Fitness-Lauf über acht oder zwölf Kilometer kam keine Stoppuhr zum Einsatz. Ganz ohne Zeitdruck konnten die Walker die Strecke hinter sich bringen. Am Fitness-Lauf nahm erstmalig auch eine Gruppe des CVJM teil, die von Andrea Pütz und Maice Puhl betreut wurde. Auf alle Teilnehmer warteten zahlreiche Überraschungspreise.
Für die Wettkampfläufer gab es in diesem Jahr eine besondere Motivation: Die Strecken über 5 und 10 Kilometer wurden erstmals vom Deutschen Leichtathletik-Verband vermessen und waren somit freigegeben für die offiziellen Bestenlisten. Die Schnellsten über 10 Kilometer waren Heiko Gode (ATS Buntentor Bremen, 38:12), Holger Gödecke (39:16, SV Nordenham) und Norbert Lindemann (39:25, SVN) bei den Männern sowie Inge Höhe (49:09), Sandra Pokern (49:27, Lauffeuer Brake) und Ulrike Schierloh (52:42, SVN) bei den Frauen. Auf der Strecke über 5 Kilometer landeten Birger Böning (19:21, Lauffeuer), Sebastian Rohde (19:58, SVN) und Helge Schweers (20:27, SVN) bei den Männern sowie Andrea Harms (22:26, TuS Ofen), Svantje Harms (22:43, TuS Ofen) und Vivian Sinnen (23:22, Nordenham) vorne.
Die Teilnehmer aller Läufe hatten mit der Abgabe ihrer Startnummer die Chance, Preise bei einer Tombola zu gewinnen. Für Läufer und Zuschauer wurde zudem auf dem Gelände des Segelclubs ein Unterhaltungsprogramm geboten. Musik und Moderation gehörten ebenso dazu wie Imbiss- und Getränkestände. Gegen Wadenkrämpfe und Muskelzerrungen konnten sich die Sportler eine professionelle Massage gönnen.
Ergebnislisten unter www.weserlauf.net