Nordenham Die Tennisspieler des TK Nordenham haben sich schon am dritten Spieltag der Herren-30-Oberliga den Klassenerhalt gesichert. Sie gewannen am Wochenende ihr Heimspiel mit 5:1 gegen den DSV 1878 Hannover. Da die beiden bisher sieglosen Teams aus Hannover und Bad Pyrmont am letzten Spieltag noch gegeneinander spielen müssen, wird einer von den beiden absteigen müssen.
Für den TKN als Aufsteiger und Klassenneuling in der Oberliga ist das ein Riesenerfolg. In den beiden noch ausstehenden Spielen wäre mit zwei Siegen gegen die jetzt punktgleichen Konkurrenten sogar noch der zweite Tabellenplatz in Reichweite.
Die Herren 60 des TKN kassierten in der Nordliga trotz großartiger Gegenwehr beim Staffelfavoriten Ottersberger TC mit 2:4 die dritte Niederlage in Folge und zieren damit das Tabellenende.
Einwilligung und Werberichtlinie
Ja, ich möchte den täglichen NWZonline-Newsletter erhalten. Meine E-Mailadresse wird ausschließlich für den Versand des Newsletters verwendet. Ich kann diese Einwilligung jederzeit widerrufen, indem ich mich vom Newsletter abmelde (Hinweise zur Abmeldung sind in jeder E-Mail enthalten). Nähere Informationen zur Verarbeitung meiner Daten finde ich in der Datenschutzerklärung, die ich zur Kenntnis genommen habe.
Ottersberger TC - TK Nordenham 4:2. Gegen den haushohen Favoriten hielt der TKN überraschend gut. Er schnupperte sogar an einem Remis. Die Gastgeber waren auf den drei vorderen Positionen mit Spielern besetzt, die im Sommer in der Regionalliga spielen und auch die besseren Leistungsklassen haben.
Im Spitzenspiel leistete Heinrich Schütte (LK 8) seinem Gegner (LK 7) erheblichen Widerstand, war aber dem Druck nicht immer gewachsen und verlor in zwei Sätzen. An Position zwei konnte Bernd Markowsky (LK 10) machen, was er wollte, sein Kontrahent hatte meistens die bessere Antwort.
Das dritte Einzel hätte zum Schlüsselspiel werden können, wenn sich nicht die Match-Tiebreak-Misere fortgesetzt hätte. Reiner Indorf (LK 10) verlor erst im Match-Tiebreak des dritten Satzes, nachdem er schon den ersten Durchgang gegen seinen Gegner (LK11) im Tiebreak verloren hatte. Es war die fünfte Niederlage bei fünf gespielten Match-Tiebreaks in dieser Wintersaison.
An Position vier beendete Karl Brandau (LK 10) die Negativ-Serie. Nachdem er den ersten Durchgang nach 3:0-Führung noch mit 4:6 verloren hatte, gewann er den zweiten Satz deutlich und setzte sich auch im Match-Tiebreak erfolgreich durch.
Nachdem der TKN auch im dritten Spiel nur ein Einzel gewinnen konnte, hatte er nur wenig Hoffnung auf eine Besserung in den Doppeln, zumal er auf den verletzten Doppelspezialisten Heinz Gulich verzichten musste. Dafür spielte erstmals in dieser Saison Heinz Woesthoff mit Reiner Indorf in der zweiten Partie. Markowsky/Brandau trafen im Spitzendoppel auf die beiden Topleute der Gastgeber, die aus deren Sicht für die Entscheidung sorgen sollten. Während Indorf/Woesthoff mit einem Zwei-Satz-Sieg verkürzen konnten, stemmte sich das erste Doppel lange gegen die drohende Pleite und kassierte jeweils erst zum Satzende das entscheidende Break.
Heinrich Schütte 2:6, 3:6; Bernd Markowsky 2:6, 0:6; Reiner Indorf 6:7, 6:2, 7:10; Karl Brandau 4:6, 6:2, 10:5; Markowsky/Brandau 4:6, 4:6; Indorf/Heinz Woesthoff 7:6, 6:2
TK Nordenham - DSV 1878 Hannover 5:1. Der Gesamtsieg stand schon nach den Einzeln fest. In den Eröffnungsspielen hatten Mark Fitschen und Christopher Brandau mit Zwei-Satz-Siegen für eine beruhigende 2:0-Führung gesorgt. Diese baute Steffen Trumpf auf 3:0 aus. Im Topspiel musste Spitzenspieler Stefan Harms (LK 6) gegen seinen portugiesischen Gegner (LK 7) Schwerstarbeit leisten, um zwei Mal knapp die Oberhand zu behalten.
Im Doppel ersetzte Dennis Klahn den etwas erschöpften Harms. Er spielte mit Mark Fitschen im ersten Doppel, das gegen das portugiesisch-spanische Spitzenduo der Gäste verlor. Trumpf/Brandau erhöhten mit einem Zwei-Satz-Sieg auf 5:1.
Stefan Harms 7:5, 7:5; Mark Fitschen 6:3, 6:3; Steffen Trumpf 6:4, 6:3; Christopher Brandau 6:2, 6:4; Fitschen/Dennis Klahn 4:6, 4:6; Trumpf/Brandau 6:4, 6:4.