Nordenham Auch in der Unterweserstadt erfreut sich das französische Kugelspiel Boule einer wachsenden Beliebtheit. Weil die Zahl der Aktiven im Betriebssportverband Nordenham deutlich zunimmt, reichen die beiden Plätze im Friedeburgpark für Training und Meisterschaften nicht mehr aus. Daher möchte der Verband eine größere Anlage errichten. Um dieses Projekt verwirklichen zu können, werden Sponsoren gesucht. Das geplante Nordenhamer Boulodrome soll auch der Öffentlichkeit zur Verfügung stehen.
Geldgeber gesucht
BSV-Vorsitzender Rainer Grunst hofft, dass möglichst viele Spender das Vorhaben unterstützen. Das können sowohl Firmen und Behörden als auch private Gönner sein. Nach seinen Angaben will der Betriebssportverband mit dem Boulodrome auch junge Leute und Migranten ansprechen. „Sport ist das beste Mittel für die Integration“, sagt der Verbandsvorsitzende. Wer eine Spende beisteuern möchte, kann sich unter der E-Mail-Adresse BSVNordenham@aol.com an ihn wenden. Zu diesem Zweck hat der Verband bereits ein Spendenkonto eröffnet.
Das Projekt Boulodrome war auch Thema in der Jahreshauptversammlung des Betriebssportverbandes. Bei dem Verbandstag im Clubhaus des Eintracht-Sportvereins Nordenham standen zudem Jahresberichte und Vorstandswahlen auf der Tagesordnung.
Einwilligung und Werberichtlinie
Ja, ich möchte den täglichen NWZonline-Newsletter erhalten. Meine E-Mailadresse wird ausschließlich für den Versand des Newsletters verwendet. Ich kann diese Einwilligung jederzeit widerrufen, indem ich mich vom Newsletter abmelde (Hinweise zur Abmeldung sind in jeder E-Mail enthalten). Nähere Informationen zur Verarbeitung meiner Daten finde ich in der Datenschutzerklärung, die ich zur Kenntnis genommen habe.
Vorsitzender Rainer Grunst teilte mit, dass die Mitgliederzahlen in den Sparten Kegeln und Schießen konstant seien. Die Boule-Abteilung habe innerhalb von drei Jahren die Zahl der Aktiven von 11 auf nunmehr 28 erhöhen können. Rückläufig sei hingegen die Beteiligung an den Angeboten der Sparte Freizeitsport. Der Vorsitzende betonte, dass der Verband offen für neue Sportarten sei.
Bei einem Rückblick auf die sportlichen Erfolge wurden unter anderem die Teilnahme der Kegler der SG Premium Aerotec an den Meisterschaften auf Bundes- und Landesebene sowie die Beteiligung der Boulespieler an vielen Turnieren hervorgehoben. Höhepunkt war der Start von sieben Nordenhamer Boulespielern bei den Europaspielen in Salzburg. Dabei erreichte das Dreier-Team Conny Müller, Jörg Müller und Kalle Preusse einen sensationellen fünften Platz. „Das war eine große Werbung für unseren Verband und für die Stadt Nordenham“, sagte Rainer Grunst. Allerdings zeigte sich der Vorsitzende sehr enttäuscht darüber, dass die Stadt Nordenham bei ihrer Sportlerehrung diese international erfolgreichen Boulespieler nicht ausgezeichnet hat.
Vorstandswahlen
Bei den Vorstandswahlen wurden der 1. Vorsitzende und Pressewart Rainer Grunst, der 2. Vorsitzende Fritz Wieting und der Kassenwart Joachim Klein in ihren Ämtern bestätigt. Die Aufgaben des Schriftführers übernahm Heinz-Dieter de Groot. Sigwald Möhlmann und Hannelore Nigbur sind die neuen Kassenprüfer gewählt worden.
Wiederwahl hieß es auch für die Spartenleiter Joachim Klein (Freizeitsport), Heinz-Dieter de Groot (Boule), Michael Ross (Schießsport) und Rainer Grunst (Kegeln).
Da der Verband bereits im vergangenen Jahr eine leichte Erhöhung der Beiträge beschlossen hatte, wurden jetzt keine Veränderungen vorgenommen.
Der Vorstand teilte mit, dass die Siegerehrung der Stadtmeister für Sonnabend, 18. April, geplant ist. Die Veranstaltung soll um 16.30 Uhr im Schützenhaus in Atens beginnen.