Nordenham Starke Regenfälle und niedrige Temperaturen haben am Sonnabend die letzten Meisterschaften des Jahres 2017 im Kreisleichtathletik-Verband Wesermarsch geprägt. Bei den Titelkämpfen im Mehrkampf und Langstreckenlauf der Jugend und Kinder sowie im 5000-Meter-Lauf der Erwachsenen (Männer, Frauen, Senioren und Jugend U 20/18) im Nordenhamer Plaatweg-Stadion regnete es fünf Stunden ununterbrochen. Derart schlechte Witterungsverhältnisse hat es bei Kreismeisterschaften noch nie gegeben. Den 89 Athleten und 26 Kampfrichtern gebühre deshalb ein besonderes Lob, hieß es seitens des Kreisverbands.
Außer Konkurrenz waren auch Wettkämpfer und Wettkämpferinnen von der SG Marßel, vom OSC Bremerhaven, der SG Beverstedt und der LG Bremen Nord am Start. Die äußeren Umstände beeinträchtigten die Leistungen erheblich. Der Kreisvorsitzende Eckhard Meyer (SV Nordenham) und Wettkampfleiterin Doris Plewka (SV Nordenham) waren erleichtert, dass alle Athleten und Kampfrichter diese Veranstaltung bei einem derart schlechten Wetter gut überstanden hatten.
Insgesamt wurden 41 Kreismeistertitel vergeben. Bei den Mehrkämpfen lag der ausrichtende SV Nordenham mit 9 Meisterschaften vorn. Es folgten der SV Brake und der TuS Jaderberg mit je sechs Titeln und der TuS Tossens mit einem Erfolg.
Einwilligung und Werberichtlinie
Ja, ich möchte den täglichen NWZonline-Newsletter erhalten. Meine E-Mailadresse wird ausschließlich für den Versand des Newsletters verwendet. Ich kann diese Einwilligung jederzeit widerrufen, indem ich mich vom Newsletter abmelde (Hinweise zur Abmeldung sind in jeder E-Mail enthalten). Nähere Informationen zur Verarbeitung meiner Daten finde ich in der Datenschutzerklärung, die ich zur Kenntnis genommen habe.
In der männlichen Jugend M-15 erzielte Hendrik Nordenholt vom SV Nordenham die Tageshöchstpunktzahl (1867) – ein großer Erfolg bei seiner ersten Meisterschaft im Drei- und Vierkampf. Beeindruckend war seine persönliche Bestleistung (1,58 Meter im) Hochsprung.
Im Vierkampf der 14-jährigen Jungen siegte Arne Riebel (TuS Jaderberg) mit 1653 Punkten. Mit 1525 Punkten gewann der 13-jährige Eibo Heinrichs (SV Nordenham) seinen Vierkampf. Im Ballweitwurf (200 g) erzielte er 37 Meter. 1329 Punkte schaffte der zwölfjährige Tammo Doerner (SV Nordenham). Vom SV Brake gewann Hero Krause (11 Jahre) den Dreikampf mit 931 Punkten. Jüngster Dreikämpfer war der achtjährige Jan Decker (TuS Jaderberg) mit 616 Punkten.
Die 13-jährige Nordenhamerin Jule Wachtendorf legte einen beeindruckenden Wettkampf hin. Sie gewann den Dreikampf mit 1431 Punkten und den Vierkampf mit 1831 Punkten und verbesserte ihren eigenen Kreisrekord um 27 Punkte. Ausschlaggebend waren ihre persönliche Bestleistung im Hochsprung mit 1,33 Meter und die 34 Meter mit dem 200 Gramm schweren Ball.
Mir großem Punkteabstand gewann Minna Kosch vom SV Brake ihren Vierkampf mit 1451 Punkten. Sie überzeugte im 75-Meter-Sprint mit 11,5 Sekunden. Ihre elfjährige Vereinskollegin Kaija Budde siegte im Dreikampf mit 998 Punkten.
Spannend verlief der Dreikampf der Zehnjährigen. Mit 818 Punkten behielt Merle Soltwedel (TuS Jaderberg) vor ihrer Vereinskollegin Rieke Decker (815 Punkte) die Oberhand. Die neunjährige Tomke Waaden (TuS Jaderberg) siegte mit 924 Punkten. Die jüngste Teilnehmerin, die achtjährige Pauline Mette (TuS Tossens), gewann eindeutig mit 704 Punkten.
Auf den Langstrecken war der SV Brake der erfolgreichste Verein. Er holte neun Titel. Der TuS Jaderberg schnappte sich fünf, der SV Nordenham vier Meisterschaften. Die SG akquinet Lemwerder nahm eine Meisterschaft mit nach Hause.
In 7:27,1 Minuten absolvierte Eibo Heinrichs (SV Nordenham) die 2000 Meter bei den 13-jährigen Jungen. Bei den Elfjährigen siegte über 2000 Meter Jost Wachtendorf (SV Nordenham) mit mehr als einer Minute Vorsprung in 8:52,3 Minuten. Der zehnjährige Lasse Stöcker (SV Brake) benötigte für die gleiche Strecke 8:57,4 Minuten.
Jule Wachtendorf (W-13) vom SV Nordenham erkämpfte sich ihre dritte Meisterschaft über 2000 Meter in 8:31,9 Minuten. Für dieselbe Strecke benötigte Mia Stöcker (SV Brake, W 10) 9:04,1 Minuten.