Nordenham Die in der U-15-Verbandsliga spielenden Floorballer des SV Nordenham sind am Wochenende mit einem Sieg und einer Niederlage in die Meisterrunde gestartet. Sie gewannen das Auftaktspiel gegen die Buntentor Knights mit 11:6, verloren aber das zweite Spiel gegen den ETV Piranhas Hamburg mit 6:5. Damit liegen sie auf Rang drei – „in Schlagdistanz zu den topplatzierten Teams aus Hamburg und Sedelsberg“, betonte Nordenhams Trainer Sebastian Erstling.
Nach kurzfristigen Absagen hatte er lediglich auf fünf Spielerinnen und Spieler und zwei Torhüter zurückgreifen können. Doch die agierten laut Trainer Erstling entschlossen und engagiert.
Sie spielten gegen Buntentor druckvoll nach vorne und erarbeiteten sich einige Chancen, die sie aber unzureichend nutzten. Zwar glich der SVN-Nachwuchs bald aus, aber der Führungstreffer wollte einfach nicht gelingen. Der SVN lag zur Pause mit 3:4 zurück.
Einwilligung und Werberichtlinie
Ja, ich möchte den täglichen NWZonline-Newsletter erhalten. Meine E-Mailadresse wird ausschließlich für den Versand des Newsletters verwendet. Ich kann diese Einwilligung jederzeit widerrufen, indem ich mich vom Newsletter abmelde (Hinweise zur Abmeldung sind in jeder E-Mail enthalten). Nähere Informationen zur Verarbeitung meiner Daten finde ich in der Datenschutzerklärung, die ich zur Kenntnis genommen habe.
Doch die Nordenhamer spielten weiter selbstbewusst. Sie drehten die Partie innerhalb von zwei Minuten (6:4) und bauten den Vorsprung sogar noch aus. Bemerkenswert: Alle Feldspielerinnen und Feldspieler trugen sich in die Torschützenliste ein.
Der zweite Gegner hatte es in sich: Die Piranhas aus Hamburg hatten die Staffel Ost souverän gewonnen und gelten laut Erstling als ein Titelkandidat in der U 15. Aber sein Team habe den Kampf angenommen und erneut eine starke Leistung gezeigt, sagte Erstling. „Leider ging uns am Ende etwas die Kraft aus“, meinte er. Die Hamburger setzten sich knapp durch.
Dennoch habe nach der Partie der Stolz über zwei starke Leistungen überwogen, sagte der Coach. „In einer Wochen wird sich entscheiden, für was es am Ende reichen wird“, sagt Erstling. Er hofft, dass er dann eine größere Spielerauswahl hat und peilt mit seinem Team einen Platz auf dem Treppchen an.
SVN: Thorge Behrmann, Rene Carstens - Canel Kahveci (6 Tore/ 2 Vorlagen), Caner Karaboyun (3/2), Nele Diekmann (3/1), Enes Celik (3/1), Connor Emmert (2/1/4 Strafminuten).