Berne Olaf Bunjes und Nicole Gille werden als neues Königspaar des Huntebrücker Schützenvereins den Festumzug anführen, der am 7. Juni zum 60. und wahrscheinlich letzten Mal über das Wahrzeichen des Vereins führen wird. Denn lange dauert es nicht mehr, bis die 62-jährige Hubbrücke von der daneben errichteten Klappbrücke abgelöst wird (die NWZ berichtete).
Gut gestärkt nach Kaffee und Kuchen, stellten die Mitglieder wie gewohnt im Huntebrücker Schützenhaus ihre Treffsicherheit unter Beweis.
Olaf Bunjes, der bei den Herren den Vogel abgeschossen hat, ist erst im vergangenen Jahr in den Schützenverein eingetreten. Ihm werden als erster und zweiter Ritter Reinhard Schneider und Uwe Gille zur Seite stehen.
Einwilligung und Werberichtlinie
Ja, ich möchte den täglichen NWZonline-Newsletter erhalten. Meine E-Mailadresse wird ausschließlich für den Versand des Newsletters verwendet. Ich kann diese Einwilligung jederzeit widerrufen, indem ich mich vom Newsletter abmelde (Hinweise zur Abmeldung sind in jeder E-Mail enthalten). Nähere Informationen zur Verarbeitung meiner Daten finde ich in der Datenschutzerklärung, die ich zur Kenntnis genommen habe.
Wie im vergangenen Jahr sind die Huntebrücker Majestäten 2015 auch im echten Leben ein Paar. „Das ist wirklich Zufall. Wem am Ende der entscheidende Schuss gelingt, kann man schließlich vorher nicht planen“, beteuerte Schützenkönigin Nicole Gille lächelnd.
Erste und zweite Hofdame wurden Frieda Harms und Ursel Schneider. Mit Tobias Petershagen und Jonas Blanke als Ritter an seiner Seite wurde Sebastian Petershagen nicht nur zum neuen Jugendkönig nominiert, sondern er erhielt auch den Grönefeld-Pokal.
Von Sonntag, 3. Mai, an lädt der Huntebrücker Schützenverein wieder eine Woche lang täglich zum Dorfgemeinschaftspokalschießen ein. Mit vierköpfigen Mannschaften, in denen nur ein Schütze aktives Mitglied eines Schützenvereins sein darf, können dazu Firmen, Vereine, Familien oder sonstige Gemeinschaften antreten. An jedem Schießtag gibt es etwas zu gewinnen; der Siegermannschaft wird für ein Jahr der Bürgermeister-Möhring-Wanderpokal überreicht. Die Siegerehrung findet am Sonnabend, 6. Juni, ab 20 Uhr während des Schützenfestes statt.
Anmeldungen sind für die Planung des Wettbewerbs erforderlich. Sie werden von Reinhard Schneider unter Telefon 04404/1272 und Heinrich Asendorf unter Telefon 04406/6388 entgegen genommen.