WESERMARSCH Vom Tennisbezirk Weser-Ems bekam Jan Stoppe nicht nur den Bezirksmeistertitel, sondern auch den Titel „ganz großer Überraschungssieger“: Pressewart Hergen Spark hätte dem Bad Rothenfelder in seiner Meldung von den Jugend-Bezirksmeisterschaften der Altersklassen U11 bis U21 am vergangenen Wochenende gerne auch noch einen anderen Namen geben können: das Nordenhamer Schreckgespenst. Denn Jan Stoppe gelang auf der Anlage des TC BW Delmenhorst etwas, das ihm vor dem Turnier keiner zugetraut hätte: Er bezwang erst Kjell Behnke, dann Linus Brüggemann (beide TK Nordenham). Der ganz große Sieg wurde Linus Brüggemann damit verwehrt, der sich aber auch mit dem dritten Platz anfreunden konnte.
Guter Start für Linus
Die beiden Nordenhamer waren in der Altersklasse U11 die jüngsten Starter aus der Wesermarsch. Während Kjell Behnke bereits in Runde eins mit 3:6 und 3:6 am Gesamtsieger scheiterte, verlief der Turnierstart für den erstmals an Position eins gesetzten Linus Brüggemann reibungslos: Erst ein 6:2, 6:1 über Maximilian Gofferje (TC Oesede), dann eine Doppel-Null gegen Alexander Ritter (Oldenburger TeV). Auch gegen Jan Stoppe dominierte der Nordenhamer den ersten Satz, doch in Durchgang zwei brachte der Newcomer den Favoriten mit denselben hohen Bällen aus dem Rhythmus, mit denen auch Kjell Behnke nicht zurecht gekommen war. Der Match-Tiebreak, der diesmal anstelle eines ganzen dritten Satzes gespielt wurde, ging ebenso klar an den Bad Rothenfelder. Im kleinen Finale um den dritten Platz profitierte Linus Brüggemann von der Aufgabe seines Kontrahenten Jan-Torge Wilken (GVO Oldenburg).
Einwilligung und Werberichtlinie
Ja, ich möchte den täglichen NWZonline-Newsletter erhalten. Meine E-Mailadresse wird ausschließlich für den Versand des Newsletters verwendet. Ich kann diese Einwilligung jederzeit widerrufen, indem ich mich vom Newsletter abmelde (Hinweise zur Abmeldung sind in jeder E-Mail enthalten). Nähere Informationen zur Verarbeitung meiner Daten finde ich in der Datenschutzerklärung, die ich zur Kenntnis genommen habe.
Der zehn Jahre alte Nordenhamer holte damit den einzigen Pokal in die Wesermarsch. Anstatt einer Trophäe erreichte Martin Reinstrom etwas anderes Erfreuliches: Der TKN-Starter hielt gegen einen der Top-Leute aus dem Bezirk, Tom Wolbert, überraschend gut mit und unterlag dem U12-Dominator vom Osnabrücker THC mit 3:6, 4:6 – das zweitbeste Ergebnis aller Wolbert-Gegner. In Reinstroms Altersklasse ereilte auch Sönke Ostendorf (4:6, 1:6 gegen den drittgesetzten Patrik Bonhaus vom TSV Riemsloh), Moritz Gallasch (1:6, 3:6 gegen Kai Adler vom TC GW Leer) und Daniel Eppler (0:6, 2:6 gegen Dirk Eike Hoffner vom TC SR Papenburg) das Erstrunden-Aus.
Aus in Runde eins
Dem größten Feld der Titelkämpfe sah sich Felix Petersen bei den Junioren U14 gegenüber. Der TKN-Spieler verlor ebenfalls in der ersten Runde wie Julian Schwuchow im U16-Feld. In diesem spielte sich der an Position acht gesetzte Hendrik Ostendorf bis ins Viertelfinale vor, ehe ihn der Topgesetzte Felix Bartels (TC Lingen BW) mit 6:1, 6:0 aus dem Turnier nahm.
Schwere Lose bekamen die vier weiblichen Wesermarsch-Starterinnen: Hanna Schwuchow (TKN) traf direkt auf die Viertgesetzte Annalena Nickel (SV Strücklingen), die die gebürtige Rodenkircherin nach einem spektakulären 7:5, 4:6, 10:5 in die Knie zwang. Während Joana Wiemers (U14, TKN) und Katharina Bultmann (U16, TKN) gegen die stark aufspielenden Anna Sprinkmeyer (TV Sparta 87 Nordhorn) und Shaline Pipa (Ahlhorner SV) chancenlos blieben, schaffte die Burhaverin Luisa Auffarth (TKN) gegen Dorit Pawel vom TV Visbek ihren bislang wichtigsten Saisonsieg: Mit 3:6, 6:1, 10:8 qualifizierte sie sich gegen ihre Kollegin aus dem Bezirksteam für das Viertelfinale, in dem sie von der späteren Finalistin Nadine Gohra (Essener TV) mit 2:6 und 4:6 gestoppt wurde.