Wiedenbrück /Wesermarsch Die Spitzenläufer der Wesermarsch haben am Freitagabend die einzigartige Atmosphäre der Strecke des Christkindllaufs in Wiedenbrück genossen und sind hervorragende Zeiten gelaufen. Jan Knutzen, der noch für den SV Brake startet, bald aber für die SG akquinet Lemwerder rennt, belegte Rang 15 der Gesamtwertung über die Zehn-Kilometer-Strecke. Christian Eichinger (SG akquinet Lemwerder) landete auf Rang 16.
Knutzen und Eichinger waren das Rennen gemeinsam angegangen. Ab der zweiten Runde ließ Eichinger abreißen. Knutzen hielt das Tempo hoch, musste aber nach acht Kilometern etwas Zeit liegen lassen und kam in 34:29 Minuten als Vierter der Männer-Hauptklasse ins Ziel. Eichinger kämpfte sich dank einer starken Schlussrunde bis auf zwei Sekunden wieder an seinen Trainingspartner heran. Er überquerte die Ziellinie in 34:31 Minuten als Fünfter der Männer-Hauptklasse.
Auch Ronny Bartels (SV Brake) hatte nach langer beruflicher Pause die Zehn-Kilometer-Strecke in Angriff genommen. Dank konstanter Rundenzeiten blieb die Uhr für ihn bei 36:07 Minuten stehen. Damit rangierte er auf Platz sechs der Männer-Hauptklasse und Rang 31 der Gesamtwertung.
Einwilligung und Werberichtlinie
Ja, ich möchte den täglichen NWZonline-Newsletter erhalten. Meine E-Mailadresse wird ausschließlich für den Versand des Newsletters verwendet. Ich kann diese Einwilligung jederzeit widerrufen, indem ich mich vom Newsletter abmelde (Hinweise zur Abmeldung sind in jeder E-Mail enthalten). Nähere Informationen zur Verarbeitung meiner Daten finde ich in der Datenschutzerklärung, die ich zur Kenntnis genommen habe.
Malena Dietel (SG akquinet Lemwerder) hatte Pech: Sie plagten nach der ersten Runde Magenkrämpfe. Deshalb konnte sie ihre wirkliche Leistungsstärke nicht abrufen. Dennoch lief sie in 45:19 Minuten auf Platz zwei der Altersklasse U23. In der Gesamtwertung belegte sie Rang 26.
Der Christkindllauf in Wiedebrück ist bei den Läufern äußerst beliebt. „Die beleuchteten Fachwerkhäuser lassen diesen Lauf zu einem besonderen Erlebnis werden“, sagt auch SGaL-Vorstand Helmut Eichinger. Beim Start der 1200 Sportler hielten die Zuschauer Wunderkerzen in die Höhe. Eine Sambaband gab auf den 2,5-Kilometer-Rundkurs den Rhythmus vor.