ESENSHAMM ESENSHAMM/TL - Einen Tag nach dem Dorfpokalboßeln, das am Sonnabend bei herrlichem Wetter ausgetragen wurde, kamen die Mitglieder und Freunde des Klootschießervereins Esenshamm in der Gaststätte „Esenshammer Hof“ zusammen. Bei einem Frühschoppen zeichneten der stellvertretende Vorsitzende Gustav Ottensmeier und Jugendwart Jörg Hartmann nicht nur die Teilnehmer am Dorfpokalboßeln aus. Vielmehr nutzten sie die Gelegenheit, um viele weitere Pokale und Plaketten zu überreichen, die die Teilnehmer verschiedener Wettbewerbe der Friesensportler gewonnen hatten (siehe Ergebniskasten).
Die Zahl der Mannschaften beim Dorfpokalboßeln – dem beliebten Wettbewerb für Laienmannschaften – ist bei den Männern konstant geblieben. 19 Teams nahmen teil. Bei den Frauen stieg die Zahl der gemeldeten Mannschaften von acht im Vorjahr auf diesmal 14 an. Insgesamt waren also 33 Teams am Start.
Die Trophäen gingen bei den Männern an „Die Charly’s“ (1358 Meter), die den Wettbewerb vor „Erdnuckel I“ (1336 m) und den „Esenshammer Sportkanonnen“ (ebenfalls 1336 m) gewannen. Bei den Frauen siegten die Sportschützen-Damen IV (1226 m) vor dem „Klingelclub“ der Kyffhäuser (1209 m) und der Bullingstraße (1178 m).
Einwilligung und Werberichtlinie
Ja, ich möchte den täglichen NWZonline-Newsletter erhalten. Meine E-Mailadresse wird ausschließlich für den Versand des Newsletters verwendet. Ich kann diese Einwilligung jederzeit widerrufen, indem ich mich vom Newsletter abmelde (Hinweise zur Abmeldung sind in jeder E-Mail enthalten). Nähere Informationen zur Verarbeitung meiner Daten finde ich in der Datenschutzerklärung, die ich zur Kenntnis genommen habe.
Medaillen erhielten die besten Kinder und Jugendlichen. Im Jahrgang 2002/2003 gewann Philipp Deters (51 m) vor Tom Wache (49 m) und Peer Becker (47 m). Bei den Mädchen ging nur Neele Hansing an den Start. Sie erzielte 42 Meter.
Im Jahrgang 98/99 gewann Tim Hilmer mit 218 Metern vor Onno Helmerichs (183 m). Arne Becker (376 m) gewann vor Nils Hansing (294 m) in der Jahrgangsgruppe 96/97. In der Jahrgangsgruppe 94/95 startete bei den Jungen nur Robin Helmerichs, er warf 436 Meter. Bei den Mädchen gewann Ann-Kathrin Bouda (279 m) vor Sonja Schneider (272 m) und Lea-Sophie Bouda (250 m). Im Jahrgang 92/93 siegte Maik Wache (425 m) vor Domenic Grögel (389 m) und Jan-Niklas Hansing (269 m). Svenja Helmerichs gewann mit 380 Metern den Wettkampf bei den Mädchen vor Yvonne Bittner (370 m).
Ergebnisse
Vereinsfünfkampf, männliche Jugend F: 1. Jonas Schüler (258,70 Punkte), 2. Sönke Ostendorf (201,43 Punkte), 3. Onno Helmerichs (157,93 Punkte). Weibliche Jugend E: 1. Sonja Schneider (324,63 Punkte), 2. Svenja Girnus (279,33 Punkte), 3. Ann-Kathrin Bouda (257,13 Punkte). Männliche Jugend E: 1. Timo Pargmann (282,67 Punkte), 2. Jordan Harbig (244,13 Punkte), 3. Arne Becker (224,70 Punkte). Weibliche Jugend D: 1. Yvonne Bittner (365,37 Punkte), 2. Melanie Habel (272,17 Punkte). Männliche Jugend D: 1. Robin Helmerichs (378,13 Punkte), 2. Frerk Nordbruch (359,77 Punkte), 3. Maik Wache (333,13 Punkte). Weibliche Jugend C: 1. Svenja Helmerichs (442,03 Punkte), 2. Jaatje Nordbruch (401,77 Punkte). Männliche Jugend C: 1. Christian Edzards (495,63 Punkte), 2. Björn Habel (442,97 Punkte), 3. Gero Böse (382,07 Punkte). Weibliche Jugend B: Saskia Bittner (435,30 Punkte). Männliche Jugend B: Wilke Luers (461,80 Punkte).
Weibliche Jugend A: Kirsten Möbus (393,43 Punkte). Männliche Jugend A: 1. Timo Ohmstede (575,10 Punkte), 2. Patrick Bliefernich (527,13 Punkte). Frauen I: 1. Alexandra Paradies (500,57 Punkte), 2. Irmgard Hellmers (433,17 Punkte), 3. Bärbel Girnus (386,90 Punkte). Frauen II: Marianne Hartmann (350,20 Punkte). Frauen III: Gunde Timann (454,40 Punkte). Männer I: 1. Jörg Hartmann (710,30 Punkte), 2. Thorsten Ottensmeier (698,73 Punkte), 3. Martin Pötschke (683,80 Punkte). Männer III: 1. Werner Paradies (590,13 Punkte), 2. Gustav Ottensmeier (574,77 Punkte), 3. Manfred Lübken (530,57 Punkte). Männer IV: Hans-Gerd Timann (463,90 Punkte).
Köningsboßeln, Frauen I: 1. Alexandra Paradies, 2. Rita Wache, 3. Anja Helmerichs, Frauen III: 1. Roswitha Horstmann. Frauen IV: 1. Gunde Timann, 2. Erika Müller. Männer I: 1. Sascha Schmitz, 2. Jörg Hartmann, 3. Hans Schönlau mussten. Männer II: 1. Klaus Lampe, 2. Werner Meljes, 3. Siegfried Büsing. Männer III: 1. Manfred Möbus, 2. Gustav Ottensmeier, 3. Hermann Aukes. Weibliche Jugend F: Siobhan Girnus. Männliche Jugend F: 1. Sönke Ostendorf, 2. Onno Helmerichs, 3. Jonas Schüler. Weibliche Jugend E: 1. Sonja Schneider, 2. Lea-Sophie Bouda, 3. Ann-Kathrin Bouda. Männliche Jugend E: 1. Lenert Nordbruch, 2. Timo Pargmann, 3. Jordan Harbig. Weibliche Jugend D: 1. Melanie Habel, 2. Yvonne Bittner. Männliche Jugend D: 1. Robin Helmerichs, 2. Frerk Nordbruch, 3. Lukas Scholz. Weibliche Jugend C: Svenja Helmerichs. Männliche Jugend C: 1. Denis Wache, 2. Lars Becker, 3. Christian
Edzards. Weibliche Jugend B: 1. Saskia Bittner, 2. Romina Eckhoff, 3. Carina Böse. Männliche Jugend B: 1. Nils Ottersberg. Männliche Jugend A: 1. Kevin Spiekermann. Weibliche Jugend A: 1. Kirsten Möbus.
Partnerboßeln, Altersklasse I (bis 90 Jahre: 1. Alexandra Paradies/Tomas Hauke, 2. Saskia Bittner/Jörg Hartmann, 3. Anja Helmerichs/Nils Ottersberg. AK II (91 bis 120 Jahre): 1. Margit und Manfred Möbus, 2. Traute und Gustav Ottensmeier, 3. Heike und Hans-Hermann Grögel. AK III (über 120 Jahre): 1. Gunde und Hans-Gerd Timann.